Um einem permanenten Personalmangel entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen helfen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Attraktivität als Arbeitgeber steigern** Biete wet... [mehr]
Für die Finanzierung der Arbeitsschutzmaßnahmen ist in der Regel der Arbeitgeber zuständig. Nach den gesetzlichen Bestimmungen, wie sie beispielsweise im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Deutschland festgelegt sind, muss der Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz auf eigene Kosten durchführen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Schutzausrüstung, die Durchführung von Schulungen und die Implementierung sicherer Arbeitsverfahren.
Um einem permanenten Personalmangel entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen helfen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Attraktivität als Arbeitgeber steigern** Biete wet... [mehr]
Eine Überlastungsanzeige ist eine formale Mitteilung eines Arbeitnehmers an den Arbeitgeber, in der darauf hingewiesen wird, dass die übertragenen Aufgaben oder die Arbeitsbelastung nicht me... [mehr]
Zur Schulung von Angestellten im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit dürfen grundsätzlich Personen eingesetzt werden, die über die erforderliche Fachkunde verfügen. Das bed... [mehr]
In Deutschland dürfen Schulungen zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit grundsätzlich von Personen durchgeführt werden, die über die erforderliche Fachkunde und Qualifikatio... [mehr]
Um im Falle von Arbeitslosigkeit schnell wieder in ein Beschäftigungsverhältnis zu kommen, können folgende vier Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Aktualisierung der Bewerbungsunte... [mehr]