Was ist Zeitlohn?

Antwort

Zeitlohn ist eine Form der Vergütung, bei der Arbeitnehmer für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit bezahlt werden, unabhängig von der Menge oder Qualität der produzierten Arbeit. Dies bedeutet, dass der Lohn auf Stundenbasis oder in einem festen Gehalt pro Monat berechnet wird. Zeitlohn wird häufig in Berufen angewendet, in denen die Arbeitsleistung schwer messbar ist oder wo die Qualität der Arbeit wichtiger ist als die Quantität. Ein Vorteil des Zeitlohns ist, dass er eine gewisse Planungssicherheit für die Arbeitnehmer bietet, während er für Arbeitgeber eine einfachere Lohnabrechnung ermöglicht.

Kategorie: Arbeit Tags: Zeit Lohn Vergütung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten die Stufen bei TVöD?

Die Stufen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehen sich auf die Eingrupp und Vergütung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland. Der TV... [mehr]

Wie viel mehr Arbeit hat Anna sonst in der gleichen Zeit geschafft?

Wenn Anna heute die halbe Arbeit in der doppelten Zeit erledigt hat, bedeutet das, dass sie normalerweise in dieser Zeit die doppelte Menge an Arbeit schaffen würde. Wenn wir annehmen, dass die... [mehr]

Auch wenn ich wenig Zeit habe, arbeite ich genau.

حتى لو كان لدي وقت قليل، أعمل بدقة شديدة.

Was ist der Ausbildungslohn im Ausland?

Der Ausbildungslohn im Ausland kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Land, der Branche, der Art der Ausbildung und dem jeweiligen Unternehmen. In vielen Ländern g... [mehr]

Begründung der Arbeitnehmervertretung für die Lohnsteuerung?

Die Arbeitnehmervertretung, wie beispielsweise Gewerkschaften, hat in der Regel mehrere Begründungen für die Lohnsteuerung. Dazu gehören: 1. **Sicherung des Lebensstandards**: Eine ang... [mehr]

Wonach richtet sich, wer wieviel Lohn bekommt?

Die Höhe des Lohns wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, darunter: 1. **Branche**: Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Lohnniveaus, abhängig von Angebot und Nachfrage nach... [mehr]