Welche Regelungen gelten für den Urlaub von Auszubildenden?

Antwort

Die Regelungen zur Lage des Urlaubs eines Auszubildenden sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie in den jeweiligen Tarifverträgen und Ausbildungsordnungen festgelegt. Grundsätzlich gilt: 1. **Urlaubsanspruch: Auszubildende haben einen gesetzlichen Mindestanspruch auf 24 Werktage Urlaub pro Jahr, wenn die Ausbildung mehr als sechs Monate dauert. 2. **Lage des Urlaubs**: Die Lage des Urlaubs sollte in Abstimmung zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb festgelegt werden. Dabei sind die betrieblichen Belange sowie die Wünsche des Auszubildenden zu berücksichtigen. 3. **Genehmigung**: Der Urlaub muss in der Regel vom Ausbilder genehmigt werden. Es ist ratsam, den Urlaub frühzeitig zu beantragen. 4. **Urlaubsplanung**: In vielen Betrieben gibt es eine Urlaubsplanung, die auch die Urlaubszeiten der Auszubildenden berücksichtigt. 5. **Krankheit während des Urlaubs**: Wenn ein Auszubildender während des Urlaubs krank wird, hat er das Recht, den Urlaub zu unterbrechen und die Tage, an denen er krank war, nachzuholen. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen im jeweiligen Ausbildungsbetrieb und die geltenden Tarifverträge zu beachten, da diese zusätzliche Bestimmungen enthalten können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Werden Urlaubstage beim Minijob bezahlt, wenn man nur für die Arbeitstage bezahlt wird?

In Deutschland haben Minijobber grundsätzlich Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der gesetzliche Mindestanspruch beträgt 24 Werktage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Wenn du nur an bestimmten Ta... [mehr]

Kann ich bis zum Ausbildungsbeginn im August nichts machen oder nur einen Minijob, obwohl ich erst 17 bin?

In Deutschland kannst du auch mit 17 Jahren einen Minijob annehmen. Ein Minijob erlaubt es dir, bis zu 520 Euro im Monat zu verdienen, ohne dass du Sozialversicherungsbe zahlen musst. Du kannst also b... [mehr]

Was ist der Ausbildungslohn im Ausland?

Der Ausbildungslohn im Ausland kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Land, der Branche, der Art der Ausbildung und dem jeweiligen Unternehmen. In vielen Ländern g... [mehr]

Kann man unbezahlten Urlaub nehmen?

Ob du unbezahlten Urlaub nehmen kannst, hängt von den Regelungen deines Arbeitsvertrags und den Bestimmungen deines Unternehmens ab. In vielen Fällen ist es möglich, unbezahlten Urlaub... [mehr]

Trotz Urlaub muss ich wieder arbeiten. Wie kann ich darauf reagieren?

Es ist verständlich, dass es frustrierend sein kann, während des Urlaubs arbeiten zu müssen. Du könntest darauf reagieren, indem du deine Gefühle offen kommunizierst, beispiel... [mehr]

Wie viele Urlaubstage hat man im Jahr?

In Deutschland hat man in der Regel Anspruch auf mindestens 20 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Viele Arbeitgeber gewähren jedoch 25 bis 30 Urlaubstage. Der genaue Anspruch kann auch... [mehr]

Warum benötigt man eine Dienstvereinbarung für Homeoffice?

Eine Dienstvereinbarung für das Homeoffice ist wichtig, um klare Regelungen und Rahmenbedingungen für die Arbeit im Homeoffice festzulegen. Hier sind einige Gründe, warum eine solche Ve... [mehr]

Welche Regelungen gibt es zu Vorstellungskosten?

Vorstellungskosten können in verschiedenen Kontexten anfallen, insbesondere bei der Jobsuche. Hier sind einige Regelungen und Aspekte, die du beachten solltest: 1. **Steuerliche Absetzbarkeit**:... [mehr]

Begründung für unbezahlten Urlaub?

Unbezahlter Urlaub kann aus verschiedenen Gründen beantragt werden. Hier sind einige häufige Begründungen: 1. **Persönliche Gründe**: Manchmal benötigen Mitarbeiter Zeit... [mehr]