Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Nein, dein Chef darf dir nicht drohen, weil du krank bist. In Deutschland sind Arbeitnehmer durch das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geschützt, das besagt, dass sie im Krankheitsfall bis zu sechs Wochen lang ihr volles Gehalt weiterbezahlt bekommen. Drohungen oder Druckausübung seitens des Arbeitgebers wegen einer Krankheit sind unzulässig und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Chef dich ungerecht behandelt, könntest du dich an den Betriebsrat oder eine Gewerkschaft wenden oder rechtlichen Rat einholen.
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Genervtheit gegenüber deinem Chef abzubauen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Gespräch suchen**: Wenn möglich, sprich offen und respektvo... [mehr]
Es wäre wichtig, die genauen Umstände zu klären. Hast du eine Vereinbarung oder einen Vertrag, der eine Zahlung vorsieht? Oder gibt es offene Rechnungen oder Boni, die noch nicht ausgez... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]
Ein passender Spruch könnte sein: "Willkommen zurück! Die Zeit der Elternzeit war sicher voller schöner Momente. Jetzt freuen wir uns, dich wieder im Team zu haben!"