In welchen Regelwerken sind Arbeitsschutzvorschriften verankert?

Antwort

In Deutschland sind Arbeitsschutzvorschriften in verschiedenen Regelwerken verankert. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Grundlegendes Gesetz zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten. 2. **Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)**: Regelt die Anforderungen an Arbeitsstätten, einschließlich der Gestaltung von Arbeitsplätzen. 3. **Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)**: Vorschriften zur Sicherheit von Arbeitsmitteln und deren Benutzung. 4. **Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)**: Regelungen zum Umgang mit gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz. 5. **Unfallverhütungsvorschriften (UVV)**: Von den Berufsgenossenschaften erlassene Vorschriften zur Verhütung von Arbeitsunfällen. 6. **Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)**: Konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. 7. **Biostoffverordnung (BioStoffV)**: Vorschriften zum Schutz vor biologischen Arbeitsstoffen. Diese Regelwerke sind Teil des umfassenden Systems des Arbeitsschutzes in Deutschland und dienen dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten