Schreibt das Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung für jeden Arbeitsplatz vor?

Antwort

Ja, das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Deutschland schreibt vor, dass für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden muss. Dies ist in § 5 des Arbeitsschutzgesetzes festgelegt. Die Gefährdungsbeurteilung dient dazu, potenzielle Gefährdungen für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung dieser Gefährdungen zu ergreifen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Arbeitsschutzgesetz](https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/__5.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer darf Angestellte im Arbeitsschutz und in Arbeitssicherheit schulen?

Zur Schulung von Angestellten im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit dürfen grundsätzlich Personen eingesetzt werden, die über die erforderliche Fachkunde verfügen. Das bed... [mehr]

Wer darf zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit schulen?

In Deutschland dürfen Schulungen zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit grundsätzlich von Personen durchgeführt werden, die über die erforderliche Fachkunde und Qualifikatio... [mehr]

Ist es ein Vorurteil, wenn irritiert gefragt wird, warum ein scheinbar leeres Blatt mit Firmenlogo gedruckt wird, um später eine Tabelle aufzukleben und zu kopieren?

Die Situation, die du beschreibst, ist kein Vorurteil im klassischen Sinn. Ein Vorurteil ist eine vorgefasste, meist negative Meinung über Personen oder Gruppen, die nicht auf eigenen Erfahrungen... [mehr]

Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?

Ergonomie am Arbeitsplatz ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Durch eine... [mehr]

Aussage eines Vorgesetzten: In einer Demokratie kann man bei Unzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz woanders arbeiten.

Diese Aussage kann als Ausdruck einer bestimmten Haltung gegenüber Arbeitnehmerzufriedenheit und -bindung interpretiert werden. Sie deutet darauf hin, dass der Vorgesetzte die Freiheit und die Wa... [mehr]