Die Kniescheibe, auch Patella genannt, hat mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Sie ist ein flacher, knöcherner Bestandteil des Knies und spielt eine zentrale Rolle bei der Be... [mehr]
Der Gelenktyp zwischen der Kniescheibe (Patella) und dem Schienbeinknochen (Tibia) ist ein Gleitgelenk. Die Patella gleitet über die Gelenkfläche der Tibia und ermöglicht so eine reibungslose Bewegung des Knies während der Beugung und Streckung.
Die Kniescheibe, auch Patella genannt, hat mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Sie ist ein flacher, knöcherner Bestandteil des Knies und spielt eine zentrale Rolle bei der Be... [mehr]
Der Aufbau eines Kniegelenks kann als spezifisches Beispiel für den allgemeinen Aufbau eines Gelenks betrachtet werden. Hier sind die Hauptmerkmale im Vergleich: 1. **Allgemeiner Gelenkaufbau**:... [mehr]
Das Kniegelenk ist ein komplexes Gelenk, das eine zentrale Rolle in der Beweglichkeit des Beins spielt. Es verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schambein (Tibia) und ermöglicht versc... [mehr]
Beim Fingermittel- und Endgelenk sind folgende Knochen beteiligt: 1. **Fingermittelgelenk (MCP-Gelenk)**: Hierbei handelt es sich um das Gelenk zwischen dem proximalen Phalanx (dem ersten Knochen des... [mehr]
Das obere Sprunggelenk gehört zu den Gelenken des Fußes und wird auch als Talocruralgelenk bezeichnet. Es verbindet das Schambein (Tibia) und das Wadenbein (Fibula) mit dem Sprungbein (Talu... [mehr]
Das Gelenk zwischen dem 1. und 2. Halswirbel, auch als Atlantoaxialgelenk bezeichnet, gehört zum Typ der Drehgelenke. Es ermöglicht eine Rotation des Kopfes und ist entscheidend für die... [mehr]
Die Kniescheibe, oder Patella, hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz**: Sie schützt das Kniegelenk und die darunterliegenden Strukturen, insbesondere die Gelenkflächen und die Bä... [mehr]
Das Fingergrundgelenk, auch als Metakarpophalangealgelenk (MCP-Gelenk) bezeichnet, wird von zwei Hauptknochen gebildet: dem Metakarpalknochen (dem Knochen der Hand) und dem proximalen Phalanx (dem ers... [mehr]
Das Fingergrundgelenk gehört zum Gelenktyp der Scharniergelenke. Es ermöglicht hauptsächlich Bewegungen in einer Ebene, wie das Beugen und Strecken der Finger.
Der Gelenk zwischen dem ersten Mittelhandknochen (Metacarpus I) und den Handwurzelknochen (Carpalia) wird als Sattelgelenk bezeichnet. Die beteiligten Knochen sind: 1. Der erste Mittelhandknochen (Me... [mehr]