Die Medizin gehört überwiegend zu den Naturwissenschaften, da sie auf biologischen, chemischen und physikalischen Grundlagen basiert. Sie nutzt wissenschaftliche Methoden, um den menschlichen Körper, Krankheiten und deren Behandlung zu verstehen. Allerdings gibt es auch Schnittstellen zu den Geisteswissenschaften, insbesondere in Bereichen wie der medizinischen Ethik, der Psychosomatik und der Gesundheitssoziologie, wo menschliches Verhalten und gesellschaftliche Aspekte eine Rolle spielen.