Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Um wissenschaftliche Paper zu finden, gibt es mehrere nützliche Ressourcen und Datenbanken: 1. **Google Scholar**: Eine frei zugängliche Websuchmaschine, die speziell für wissenschaftliche Literatur entwickelt wurde. [Google Scholar](https://scholar.google.com/) 2. **PubMed**: Eine Datenbank für biomedizinische Literatur, die von der US National Library of Medicine betrieben wird. [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) 3. **ResearchGate**: Ein soziales Netzwerk für Wissenschaftler, das auch eine große Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten bietet. [ResearchGate](https://www.researchgate.net/) 4. **IEEE Xplore**: Eine digitale Bibliothek für technische Literatur in den Bereichen Elektronik und Informatik. [IEEE Xplore](https://ieeexplore.ieee.org/) 5. **JSTOR**: Eine digitale Bibliothek für akademische Zeitschriften, Bücher und Primärquellen. [JSTOR](https://www.jstor.org/) 6. **ScienceDirect**: Eine führende Volltext-Datenbank für wissenschaftliche und technische Forschung. [ScienceDirect](https://www.sciencedirect.com/) Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Papers, die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden können.
Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber alternativen Wissenschaftlern können verschiedene Formen annehmen. Ziel ist es dabei häufig, die Glaubwürd... [mehr]
In der Wissenschaft gibt es immer wieder außergewöhnliche und teils verrückt anmutende Forschungsideen, die oft zu überraschenden Erkenntnissen führen. Hier sind einige Beisp... [mehr]
Eine stilistisch bessere Formulierung wäre zum Beispiel: "Forschungsergebnisse müssen breit in Politik und Gesellschaft sowie disziplinübergreifend in die Wissenschaft getragen we... [mehr]
Die Internetseite [www.cohaerentic.com](https://www.cohaerentic.com) beschäftigt sich mit dem Konzept der „cohaerentischen Geometrie“. Dabei handelt es sich um eine von den Betreibern... [mehr]
Die Frass-Studie bezieht sich in der Regel auf eine klinische Studie unter Leitung von Prof. Dr. Michael Frass, die den Einsatz von Homöopathie bei Krebspatienten untersucht hat. Die bekannteste... [mehr]
Die Annahme, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten, widerspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Fossilienfunde und geologische Datierungen zeigen, dass Dinosaurier vor etwa 66 Milli... [mehr]
Die Einkreisungstheorie ist ein Begriff aus der Kriminologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufklärung von Serienverbrechen. Sie beschreibt eine Methode, bei der Ermittler versuchen, den A... [mehr]
Wenn du ein wissenschaftliches Paper als Alleinautor verfasst, solltest du im Englischen in der Regel die unpersönliche, passive Formulierung oder das generische „we“ verwenden, auch... [mehr]
Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]