Ist Wissen-wie vorwissenschaftliches Wissen?

Antwort

Der Begriff „wissen-wie“ (englisch: „knowing how“) bezeichnet das praktische Wissen oder Können, also das Wissen, wie man etwas tut (z. B. Fahrradfahren, ein Musikinstrument spielen). Es wird oft dem „wissen-dass“ („knowing that“), also dem propositionalen, theoretischen Wissen (Faktenwissen), gegenübergestellt. Ob „wissen-wie“ als vorwissenschaftliches Wissen gilt, hängt vom Kontext ab: - **Vorwissenschaftliches Wissen** bezeichnet in der Regel Alltagswissen oder Erfahrungswissen, das noch nicht systematisch oder wissenschaftlich reflektiert wurde. - „Wissen-wie“ kann vorwissenschaftlich sein, wenn es sich um alltägliche Fertigkeiten handelt, die nicht wissenschaftlich begründet oder reflektiert sind (z. B. Kochen nach Gefühl). - Es gibt aber auch wissenschaftlich reflektiertes „wissen-wie“, etwa in der Technik, Medizin oder in der Didaktik, wo praktische Fertigkeiten systematisch erforscht und gelehrt werden. Fazit: „Wissen-wie“ ist nicht per se vorwissenschaftliches Wissen, kann es aber sein, wenn es sich um nicht-wissenschaftlich reflektierte praktische Fähigkeiten handelt. Es kann jedoch auch Teil wissenschaftlichen Wissens sein, wenn es systematisch untersucht und begründet wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist 'knowing what it means' vorwissenschaftliches Wissen?

Der Begriff „wissen-what-it-means“ (zu Deutsch etwa: „wissen, was es bedeutet“) bezieht sich darauf, dass jemand die Bedeutung eines Begriffs, Ausdrucks oder Phänomens ver... [mehr]

Haben Theologie und Philosophie wenig Gemeinsamkeiten?

Die Behauptung, dass Theologie und Philosophie wenig Gemeinsames haben, stimmt so nicht. Beide Disziplinen beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen des Seins, der Wahrheit, der Moral und des Si... [mehr]

Was macht Philosophie?

Philosophie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und Seins. Sie untersucht Themen wie Wahrheit, Wissen, Moral, Gerechtigkeit, Freiheit, Bewusstsein und die... [mehr]

Was meint Jürgen Renn mit den unterschiedlichen Wegen zur Konstitution von Wissenssystemen und deren Architekturen?

Jürgen Renn bezieht sich mit dieser Aussage auf die Vielfalt der Ansätze und Methoden, die zur Schaffung und Organisation von Wissenssystemen führen können. Diese unterschiedlichen... [mehr]

Welche drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems nennt Jürgen Renn?

Jürgen Renn nennt drei Wege zur Konstitution eines Wissenssystems: 1. **Erfahrung**: Wissen wird durch individuelle und kollektive Erfahrungen erworben, die in sozialen Kontexten geteilt und int... [mehr]