Wie viele Atome werden bei der P-Dotierung ersetzt?

Antwort

Bei der p-Dotierung eines Halbleiters, wie z.B. Silizium, werden typischerweise nur eine sehr geringe Anzahl von Atomen ersetzt. Die Dotierungskonzentration liegt oft im Bereich von 10^15 bis 10^18 Atomen pro Kubikzentimeter. Das bedeutet, dass in einem Kubikzentimeter Silizium, das etwa 5 x 10^22 Atome enthält, nur ein winziger Bruchteil der Atome durch Dotieratome ersetzt wird. Die genaue Anzahl der ersetzten Atome hängt von der gewünschten Dotierungskonzentration ab, die durch den Herstellungsprozess bestimmt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Eigenschaften der Atombestandteile: Ladung, Aufenthaltsort, Masse

Die wichtigsten Atombestandteile sind Protonen, Neutronen und Elektronen. Hier sind ihre Eigenschaften: 1. **Protonen**: - **Ladung**: Positiv (+1). - **Aufenthaltsort**: Im Atomkern. - **Ma... [mehr]

Was ist am Aufbau aller Atome beteiligt?

Beim Aufbau aller Atome sind mehrere grundlegende Teilchen beteiligt. Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Elektronenhülle. Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen,... [mehr]