Wie zitiert man?

Antwort

Das Zitieren ist ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens und dient dazu, die Quellen von Informationen und Ideen anzugeben. Hier sind einige grundlegende Schritte und Formate, die du beachten solltest: 1. **Direktes Zitat**: Wenn du den genauen Wortlaut eines Textes verwendest, setze das Zitat in Anführungszeichen und gib die Quelle an. Beispiel im APA-Stil: - „Das ist ein Beispiel für ein direktes Zitat“ (Müller, 2020, S. 15). 2. **Indirektes Zitat**: Wenn du die Ideen eines Autors in eigenen Worten wiedergibst, musst du ebenfalls die Quelle angeben, aber ohne Anführungszeichen. Beispiel: - Müller (2020) beschreibt, dass... 3. **Quellenangaben**: Am Ende deiner Arbeit solltest du ein Literaturverzeichnis erstellen, in dem alle verwendeten Quellen aufgeführt sind. Die Formatierung hängt vom gewählten Zitierstil ab (z.B. APA, MLA, Chicago). 4. **Zitierstile**: Es gibt verschiedene Zitierstile, die unterschiedliche Anforderungen an die Formatierung stellen. Informiere dich über den für deine Arbeit relevanten Stil. 5. **Plagiat vermeiden**: Achte darauf, alle verwendeten Quellen korrekt zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen deiner Institution oder deines Fachbereichs zu beachten, da diese variieren können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie zitiere ich ein Werk im Literaturverzeichnis, wenn der Herausgeber einer Neuauflage ein anderer als der Originalautor ist?

Wenn du ein Werk zitierst, das in einer Neuauflage von einem anderen Herausgeber veröffentlicht wurde, gibst du im Literaturverzeichnis sowohl den ursprünglichen Autor als auch den Herausgeb... [mehr]