Wenn du ein Werk zitierst, das in einer Neuauflage von einem anderen Herausgeber veröffentlicht wurde, gibst du im Literaturverzeichnis sowohl den ursprünglichen Autor als auch den Herausgeber der Neuauflage an. Die genaue Form hängt vom Zitierstil ab (z. B. APA, MLA, Chicago, Harvard). Hier ein Beispiel nach den gängigen Zitierstilen: **Beispiel (nach APA):** Autor, A. A. (Jahr der Neuauflage). *Titel des Werks* (Herausgeber, Hrsg.; Auflage). Verlag. (Original erschienen Jahr) **Beispiel:** Freud, S. (2006). *Die Traumdeutung* (A. Müller, Hrsg.; 5. Aufl.). Fischer. (Original erschienen 1900) **Wichtige Punkte:** - Der ursprüngliche Autor steht am Anfang. - Der Herausgeber der Neuauflage wird in Klammern mit „Hrsg.“ angegeben. - Die Auflage wird genannt, falls relevant. - Das ursprüngliche Erscheinungsjahr wird am Ende in Klammern ergänzt. **Bei anderen Zitierstilen** (z. B. Harvard oder Chicago) kann die Darstellung leicht abweichen, aber das Prinzip bleibt: Autor zuerst, dann Herausgeber der Neuauflage, dann Angaben zur Auflage und zum ursprünglichen Erscheinungsjahr. **Tipp:** Prüfe immer die Vorgaben deiner Hochschule oder deines Fachbereichs, da es kleine Unterschiede geben kann.