Was misst man bei der Polarimetrie?

Antwort

Bei der Polarimetrie misst man die optische Aktivität von Substanzen, insbesondere von chiralen Molekülen. Diese Methode wird verwendet, um die Drehung des polarisierten Lichts zu bestimmen, das durch eine Lösung einer optisch aktiven Substanz hindurchtritt. Die gemessene Drehung kann Informationen über die Konzentration der Substanz und ihre spezifische Drehung liefern, was in der Chemie und Pharmazie von Bedeutung ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind in situ Methoden?

In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]

Wer hat das gemessen und wie wurde gemessen?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Um eine präzise Antwort geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, worauf du dich beziehst – zum Beispiel auf eine bestimmte Studie,... [mehr]

Warum erscheinen Schatten bei schlechten Lichtverhältnissen unscharf?

Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]