Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]
Thomas Hunt Morgan konnte zwischen 1866 und 1945 bedeutende Entdeckungen in der Genetik nachweisen. Besonders bekannt ist er für seine Arbeiten zur Chromosomen-Theorie der Vererbung. Morgan zeigte, dass Gene auf Chromosomen lokalisiert sind und dass die Vererbung von Merkmalen durch die Vererbung von Chromosomen erfolgt. Seine Experimente mit Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen) führten zur Entdeckung von Geschlechtschromosomen und zur Entwicklung der modernen Genetik. Für seine Arbeiten erhielt er 1933 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]
Eine mögliche Leitfrage zur Humangenetik könnte lauten: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Menschen?"
Eine mögliche Leitfrage für eine Facharbeit zur Humangenetik könnte sein: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Mensche... [mehr]