Das klassische, phasen-unsensitive NOESY-Spektrum (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy) ist in der modernen NMR-Spektroskopie weitgehend durch phasensensitive Varianten ersetzt worden. Der Hauptgru... [mehr]
Flammenspektroskopie ist eine analytische Methode, die zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Materialien verwendet wird. Dabei wird eine Probe in eine Flamme eingeführt, wodurch die Atome in der Probe angeregt werden. Diese angeregten Atome emittieren Licht in charakteristischen Wellenlängen, die spezifisch für die Elemente in der Probe sind. Durch die Analyse des emittierten Lichts kann man Rückschlüsse auf die Konzentration und Art der Elemente in der Probe ziehen. Diese Technik wird häufig in der Chemie, Materialwissenschaft und Umweltanalytik eingesetzt.
Das klassische, phasen-unsensitive NOESY-Spektrum (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy) ist in der modernen NMR-Spektroskopie weitgehend durch phasensensitive Varianten ersetzt worden. Der Hauptgru... [mehr]
Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]