Thermische Ausdehnung ist das Phänomen, bei dem sich Materialien bei Erwärmung ausdehnen und bei Abkühlung zusammenziehen. Dies geschieht, weil die Teilchen in einem Material bei hö... [mehr]
Enthalpie ist eine thermodynamische Zustandsgröße, die den Energieinhalt eines Systems bei konstantem Druck beschreibt. Sie wird oft mit dem Buchstaben \( H \) bezeichnet und setzt sich aus der inneren Energie \( U \) des Systems und dem Produkt aus Druck \( p \) und Volumen \( V \) zusammen: \[ H = U + pV \] Enthalpie ist besonders nützlich bei der Beschreibung von Prozessen, die bei konstantem Druck ablaufen, wie z.B. chemische Reaktionen in offenen Systemen. Änderungen der Enthalpie (\( \Delta H \)) geben Aufschluss darüber, ob ein Prozess endotherm (Energie wird aufgenommen) oder exotherm (Energie wird freigesetzt) ist.
Thermische Ausdehnung ist das Phänomen, bei dem sich Materialien bei Erwärmung ausdehnen und bei Abkühlung zusammenziehen. Dies geschieht, weil die Teilchen in einem Material bei hö... [mehr]
Die Aktivierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um eine chemische Reaktion zu starten. Sie stellt die Energiebarriere dar, die überwunden werden muss, damit die Reaktanten in den... [mehr]
Der 0. Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass wenn zwei Systeme jeweils im thermischen Gleichgewicht mit einem dritten System sind, sie auch miteinander im thermischen Gleichgewicht sind. Dies ist s... [mehr]
Nikola Tesla war ein serbisch-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Physiker, der am 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatien, geboren wurde und am 7. Januar 1943 in New York City starb. Er ist beka... [mehr]
Eine Kettenreaktion ist ein Prozess, bei dem ein Ereignis eine Reihe von weiteren Ereignissen auslöst, die in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen. In der Chemie und Physik bezieht sich der Begr... [mehr]