Was erfand Kary B. Mullis?

Antwort

Kary B. Mullis erfand die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), eine revolutionäre Methode zur Vervielfältigung von DNA. Diese Technik ermöglicht es, spezifische DNA-Sequenzen in großen Mengen zu erzeugen, was in der Molekularbiologie, Genetik und medizinischen Diagnostik weitreichende Anwendungen gefunden hat. Für diese Erfindung erhielt Mullis 1993 den Nobelpreis für Chemie.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie spricht man das 5'-Ende in der Genetik aus und was bedeutet das Apostroph?

In der Genetik spricht man "5'-Ende" als „Fünf-Strich-Ende“ oder „Fünf-Strich-Terminus“ aus. Das Apostroph (') wird als „Strich“ geles... [mehr]

Was ist TKS1?

Die Abkürzung "TKS1" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Ohne weiteren Zusammenhang ist es schwierig, eine eindeutige Antwort zu geben. Häufige Bedeutungen sind:... [mehr]

Welche DNA-Merkmale haben die Bayern?

Die DNA der Menschen in Bayern unterscheidet sich genetisch nicht grundsätzlich von der anderer Mitteleuropäer. Die Bevölkerung Bayerns ist das Ergebnis jahrtausendelanger Migrationen u... [mehr]

Wofür steht PCR?

PCR steht für „Polymerase-Kettenreaktion“. Es handelt sich dabei um eine Methode in der Molekularbiologie, mit der gezielt bestimmte DNA-Abschnitte vervielfältigt werden kön... [mehr]

Könnten zwei Menschen die Menschheit erneut reproduzieren?

Zwei Menschen allein könnten die Menschheit nicht dauerhaft reproduzieren. Der Hauptgrund liegt in der genetischen Vielfalt: Wenn nur zwei Menschen Nachkommen zeugen, sind alle Nachkommen Geschwi... [mehr]

Gibt es epigenetische Hinweise auf Homosexualität?

Ja, es gibt Hinweise darauf, dass epigenetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Homosexualität spielen könnten. Epigenetik bezieht sich auf Veränderungen in der Genregulation... [mehr]