Reine Beobachtung und Interpretation unterscheiden sich grundlegend in ihrem Ansatz und Ziel: **Reine Beobachtung** bedeutet, dass du ein Ereignis, Verhalten oder Objekt möglichst neutral und oh... [mehr]
Isotope eines Elements unterscheiden sich in der Anzahl der Neutronen im Atomkern. Während alle Atome eines Elements die gleiche Anzahl an Protonen (und damit die gleiche Ordnungszahl) haben, variiert die Anzahl der Neutronen. Diese Variation führt zu unterschiedlichen Massenzahlen (Summe aus Protonen und Neutronen) der Isotope. Zum Beispiel hat das Element Kohlenstoff zwei stabile Isotope: Kohlenstoff-12 (mit 6 Protonen und 6 Neutronen) und Kohlenstoff-13 (mit 6 Protonen und 7 Neutronen). Beide Isotope haben die gleichen chemischen Eigenschaften, da diese durch die Elektronenhülle bestimmt werden, aber sie haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften, wie z.B. ihre Masse.
Reine Beobachtung und Interpretation unterscheiden sich grundlegend in ihrem Ansatz und Ziel: **Reine Beobachtung** bedeutet, dass du ein Ereignis, Verhalten oder Objekt möglichst neutral und oh... [mehr]
Ein Element ist eine grundlegende Substanz, die nicht in einfachere Substanzen zerlegt werden kann. In der Chemie bezeichnet der Begriff ein reines Material, das aus Atomen mit der gleichen Anzahl von... [mehr]
Selicia, besser bekannt als Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14. Es gehört zur Gruppe der Halbmetalle und ist das zweithäufigste Element in der Erd... [mehr]