Naturwissenschaft bezeichnet den Bereich der Wissenschaften, der sich mit der Erforschung der Natur und ihrer Gesetzmäßigkeiten beschäftigt. Dazu gehören Fächer wie Physik, C... [mehr]
Der Vitalismus, eine philosophische Theorie, die das Leben als von einer besonderen Lebenskraft oder Vitalität durchdrungen ansah, wurde durch verschiedene wissenschaftliche Fortschritte in Frage gestellt. Ein entscheidender Stoff, der zur Widerlegung des Vitalismus beitrug, war die Entdeckung der organischen Chemie und insbesondere die Synthese von Harnstoff durch Friedrich Wöhler im Jahr 1828. Wöhler stellte Harnstoff aus anorganischen Verbindungen (Ammoniumcyanat) her, was zeigte, dass organische Verbindungen nicht zwingend aus lebenden Organismen stammen müssen. Diese Entdeckung war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der modernen Biochemie und trug dazu bei, die vitalistischen Ansichten zu widerlegen.
Naturwissenschaft bezeichnet den Bereich der Wissenschaften, der sich mit der Erforschung der Natur und ihrer Gesetzmäßigkeiten beschäftigt. Dazu gehören Fächer wie Physik, C... [mehr]
Für naturwissenschaftliche Fragen eignen sich große Sprachmodelle wie GPT-4 (wie es auf frage.de verwendet wird) sehr gut, da sie aufreichen wissenschaftlichen Texten trainiert wurden und e... [mehr]
Philosophie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und Seins. Sie untersucht Themen wie Wahrheit, Wissen, Moral, Gerechtigkeit, Freiheit, Bewusstsein und die... [mehr]
Der Begriff „wissen-wie“ (englisch: „knowing how“) bezeichnet das praktische Wissen oder Können, also das Wissen, wie man etwas tut (z. B. Fahrradfahren, ein Musikinstrume... [mehr]