Der Begriff „Quantenberwoche“ ist kein bekannter oder etablierter Begriff in der Physik, Mathematik oder einem anderen wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich vermutlich um einen Tippf... [mehr]
**Name:** Albert Einstein **Geboren:** 14. März 1879 in Ulm, Königreich Württemberg, Deutsches Reich **Gestorben:** 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, USA **Nationalität:** Deutsch, Schweizer, Amerikanisch **Beruf:** Theoretischer Physiker **Bekannt für:** - Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie (1905) - Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie (1915) - Beitrag zur Quantenmechanik und statistischen Mechanik - Nobelpreis für Physik (1921) für die Erklärung des photoelektrischen Effekts **Wichtige Werke:** - "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" (1905) - "Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie" (1916) **Bildung:** - Studium an der Eidgenössischen Polytechnischen Schule (heute ETH Zürich) **Familie:** - Eltern: Hermann Einstein und Pauline Koch - Ehepartner: Mileva Marić (1903–1919), Elsa Löwenthal (1919–1936) - Kinder: Hans Albert Einstein, Eduard Einstein, Lieserl Einstein **Weitere Fakten:** - Emigrierte 1933 in die USA aufgrund der politischen Lage in Deutschland - Arbeitete am Institute for Advanced Study in Princeton - War ein engagierter Pazifist und setzte sich für Bürgerrechte ein **Weblinks:** - [Albert Einstein - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein)
Der Begriff „Quantenberwoche“ ist kein bekannter oder etablierter Begriff in der Physik, Mathematik oder einem anderen wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich vermutlich um einen Tippf... [mehr]
mPas und cPas sind Einheiten für die Viskosität (Zähigkeit) von Flüssigkeiten: - **mPa·s** steht für **Millipascal-Sekunde**. - **cP** steht für **Centipoise**.... [mehr]
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]
Die Geschichte der Atome reicht von der Antike bis in die moderne Wissenschaft und ist geprägt von vielen Entdeckungen und Theorien: **Antike:** - **Demokrit (ca. 460–370 v. Chr.):** Der g... [mehr]
Radioaktive Strahlung ist die Abgabe von Energie in Form von Teilchen oder elektromagnetischer Strahlung, die von instabilen Atomkernen ausgeht. Es gibt drei Hauptarten: 1. **Alphastrahlung (α-... [mehr]
Kausalität im Universum bezeichnet das Prinzip von Ursache und Wirkung: Jede Wirkung hat eine oder mehrere Ursachen, und jede Ursache führt zu einer Wirkung. Prinzip ist ein grundlegendes Ko... [mehr]
Bewegungen werden beschrieben, um sie besser zu verstehen, zu analysieren und zu kommunizieren. Durch die Beschreibung von Bewegungen kann man: 1. **Abläufe nachvollziehen:** Man erkennt, wie si... [mehr]
Kohäsion bezeichnet in der Physik und Chemie die Anziehungskräfte zwischen gleichartigen Molekülen innerhalb eines Stoffes. Diese Kräfte sorgen dafür, dass ein Stoff zusammenh... [mehr]
Gravitation ist eine der vier fundamentalen Kräfte der Physik und beschreibt die Anziehung zwischen Massen. Trotz großer Fortschritte – etwa durch Isaac Newtons Gravitationsgesetz und... [mehr]
Die Fluchtgeschwindigkeit auf der Erde beträgt etwa 11,2 Kilometer pro Sekunde (km/s), was ungefähr 40.320 Kilometer pro Stunde (km/h) entspricht. Das ist die Geschwindigkeit, die ein Objekt... [mehr]