Sind Zeitreisen theoretisch möglich?

Antwort

Zeitreisen sind ein faszinierendes Thema in Wissenschaft und Science-Fiction. Theoretisch gibt es in der Physik tatsächlich Modelle, die Zeitreisen zumindest nicht vollständig ausschließen. In der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein ist Zeit relativ: Je schneller sich ein Objekt bewegt, desto langsamer vergeht für dieses Objekt die Zeit im Vergleich zu einem ruhenden Beobachter. Das nennt man Zeitdilatation. In diesem Sinne ist eine "Reise in die Zukunft" durch sehr schnelle Bewegung oder starke Gravitationseffekte (wie nahe an einem Schwarzen Loch) theoretisch möglich und experimentell bestätigt. Für Reisen in die Vergangenheit wird es komplizierter. Die allgemeine Relativitätstheorie erlaubt unter bestimmten exotischen Bedingungen sogenannte "geschlossene zeitartige Kurven" (Closed Timelike Curves, CTCs), wie sie etwa in der Lösung von Kurt Gödel oder bei hypothetischen Wurmlöchern auftreten könnten. Diese Modelle erfordern jedoch Materie mit negativer Energie oder andere physikalisch bislang nicht nachgewiesene Eigenschaften. Bisher gibt es keine experimentellen Hinweise darauf, dass Zeitreisen in die Vergangenheit möglich sind. Viele Physiker vermuten, dass fundamentale Naturgesetze (wie die Kausalität) Zeitreisen in die Vergangenheit verhindern. Zusammengefasst: Zeitreisen in die Zukunft sind theoretisch und praktisch (in sehr kleinem Maßstab) möglich. Zeitreisen in die Vergangenheit sind nach aktuellem Stand der Wissenschaft höchstens theoretisch denkbar, aber extrem unwahrscheinlich und bislang rein spekulativ.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist die Gravitation bis heute nicht vollständig verstanden?

Gravitation ist eine der vier fundamentalen Kräfte der Physik und beschreibt die Anziehung zwischen Massen. Trotz großer Fortschritte – etwa durch Isaac Newtons Gravitationsgesetz und... [mehr]

Sind Zerstäubung im Vergaser und Verbrennung des Gemischs physikalisch oder chemisch?

Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]

Was ist eine Hypothese?

Eine Hypothese stellt eine **Annahme** dar. Sie ist eine vorläufige, überprüfbare Aussage oder Vermutung, die durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt oder widerlegt werden... [mehr]

Was besagt das moirische Gesetz?

Das moische Gesetz (auch Mohr’sches Gesetz genannt) beschreibt das Bruchverhalten von spröden Materialien unter Schub- und Normalspannungen. Es wurde von Christian Otto Mohr formuliert. Da... [mehr]

Woher stammt das Wort Physik?

Das Wort „Physik“ stammt vom griechischen Wort „physis“ (φύσις), das „Natur“ oder „natürliche Beschaffenheit“ bedeutet. Im an... [mehr]

Könnte ein Paralleluniversum ohne Kausalität existieren?

Die Vorstellung eines Paralleluniversums ohne Kausalität ist ein faszinierendes Gedankenexperiment, aber aus physikalischer und philosophischer Sicht sehr problematisch. Kausalität – a... [mehr]

Wie könnten andere Dimensionen aussehen?

Die Vorstellung, wie andere Dimensionen aussehen könnten, hängt stark davon ab, welche Art von Dimensionen gemeint sind: mathematische, physikalische oder spekulativ-fiktionale. **1. Mathem... [mehr]

Was ist eine Quantenberwoche?

Der Begriff „Quantenberwoche“ ist kein bekannter oder etablierter Begriff in der Physik, Mathematik oder einem anderen wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich vermutlich um einen Tippf... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen mPas und cPas?

mPas und cPas sind Einheiten für die Viskosität (Zähigkeit) von Flüssigkeiten: - **mPa·s** steht für **Millipascal-Sekunde**. - **cP** steht für **Centipoise**.... [mehr]

Was ist Zeit, wie entsteht sie, wer bestimmt sie, seit wann gibt es sie, wann endet sie und wo befindet sich Zeit im Körper?

1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]