Ein Satellit fällt nicht auf die Erde, weil er sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit seitlich um die Erde bewegt. Diese Geschwindigkeit sorgt dafür, dass der Satellit zwar ständig v... [mehr]
Das Solar Dynamics Observatory (SDO) ist ein NASA-Satellit, der seit 2010 in Betrieb ist und speziell zur Beobachtung der Sonne entwickelt wurde. Es ist Teil des Living With a Star-Programms der NASA, das darauf abzielt, die Sonne und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter zu verstehen. SDO überwacht die Sonne in verschiedenen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums, um Daten über Sonnenaktivitäten wie Sonnenflecken, Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe zu sammeln. Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis der Sonnenphysik und deren Einfluss auf das Erdklima und die Raumfahrt. Die hochauflösenden Bilder und Daten, die SDO liefert, tragen zur Verbesserung von Vorhersagemodellen für Weltraumwetterereignisse bei.
Ein Satellit fällt nicht auf die Erde, weil er sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit seitlich um die Erde bewegt. Diese Geschwindigkeit sorgt dafür, dass der Satellit zwar ständig v... [mehr]
Reine Beobachtung und Interpretation unterscheiden sich grundlegend in ihrem Ansatz und Ziel: **Reine Beobachtung** bedeutet, dass du ein Ereignis, Verhalten oder Objekt möglichst neutral und oh... [mehr]
Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]