1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
Die Relativitätstheorie ist wie ein magisches Spiel, das uns zeigt, wie Dinge sich bewegen und wie die Zeit funktioniert. Stell dir vor, du fährst in einem schnellen Zug und schaust aus dem Fenster. Für dich sieht es so aus, als ob die Bäume draußen ganz schnell vorbeifliegen. Aber für jemanden, der draußen steht, sieht es so aus, als ob du ganz schnell vorbeifährst. Das ist ein bisschen wie die Relativitätstheorie: Dinge können unterschiedlich aussehen, je nachdem, wo man steht und wie schnell man sich bewegt. Und die Zeit kann auch anders vergehen, je nachdem, wie schnell man unterwegs ist. Das ist das Magische daran!
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]
Ja, in gewissem Sinne würdest du bei einer solchen Reise in die Zukunft reisen – zumindest aus der Sicht der Relativitätstheorie. Wenn du dich mit einer Rakete sehr schnell bewegst, in... [mehr]
Die Frage bezieht sich offenbar auf die Zeitdilatation in der speziellen Relativitätstheorie: Wie verändert sich die Herzfrequenz eines Astronauten, der sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtg... [mehr]
Wenn ein Raumschiff mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) reist, treten relativistische Effekte auf, die sich auch auf die Physiologie der mitreisenden Menschen auswirken. Die wichtigsten As... [mehr]