Die Frage bezieht sich offenbar auf die Zeitdilatation in der speziellen Relativitätstheorie: Wie verändert sich die Herzfrequenz eines Astronauten, der sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtg... [mehr]
Ja, in gewissem Sinne würdest du bei einer solchen Reise in die Zukunft reisen – zumindest aus der Sicht der Relativitätstheorie. Wenn du dich mit einer Rakete sehr schnell bewegst, insbesondere mit einem signifikanten Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit, vergeht für dich an Bord der Rakete die Zeit langsamer als für Menschen, die auf der Erde bleiben. Dieses Phänomen nennt man Zeitdilatation und es ist ein Effekt der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Das bedeutet: Wenn du zum Beispiel zum nächsten Sonnensystem (Proxima Centauri, etwa 4,24 Lichtjahre entfernt) und wieder zurück reist, könnten für dich nur wenige Jahre vergehen, während auf der Erde deutlich mehr Zeit vergangen ist – je nachdem, wie schnell du unterwegs bist. In diesem Sinne würdest du also in die "Zukunft" der Erde reisen, weil du bei deiner Rückkehr auf eine Zeit triffst, die für dich schneller vergangen ist als für dich selbst. Mehr dazu findest du unter dem Stichwort [Zeitdilatation](https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation).
Die Frage bezieht sich offenbar auf die Zeitdilatation in der speziellen Relativitätstheorie: Wie verändert sich die Herzfrequenz eines Astronauten, der sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtg... [mehr]
Bis Juni 2024 sind in der bemannten Raumfahrt insgesamt etwa 21 Menschen direkt bei Raumfahrtmissionen ums Leben gekommen. Die bekanntesten Unglücke sind: - **Sojus 11 (1971):** 3 Kosmonauten st... [mehr]
Wenn ein Raumschiff mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) reist, treten relativistische Effekte auf, die sich auch auf die Physiologie der mitreisenden Menschen auswirken. Die wichtigsten As... [mehr]