Was ist die Definition von Phänotyp nach Mendel?

Antwort

Der Phänotyp ist ein Begriff aus der Genetik und beschreibt die sichtbaren oder messbaren Eigenschaften eines Organismus die durch das Zusammenspiel von Gen (genetische Ausstattung) und Umweltbedingungen entstehen. Gregor Mendel, der als Vater der Genetik gilt, führteimente mit Erbsenpflanzen durch und beobachtete dabei verschiedene Merkmale wie Blütenfarbe und Samenform. Diese sichtbaren Merkmale sind Beispiele für den Phänotyp. Mendels Arbeiten legten den Grundstein für das Verständnis, wie Gene die äußeren Merkmale eines Organismus beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mikroskope für die Genetik?

Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]

Was sind zentrale Leitfragen zur Humangenetik?

Eine mögliche Leitfrage zur Humangenetik könnte lauten: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Menschen?"

Eine Leitfrage zur Humangenetik für eine Facharbeit?

Eine mögliche Leitfrage für eine Facharbeit zur Humangenetik könnte sein: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Mensche... [mehr]