Auf welcher Methode basiert Raman- und IR-Spektroskopie?

Antwort

Raman-Spektroskopie basiert auf der Raman-Streuung, einem inelastischen Streuprozess von Photonen an Molekülen. Dabei wird ein Photon von einem Molekül gestreut und es kommt zu einer Energieübertragung zwischen dem Photon und den Molekülschwingungen, was zu einer Verschiebung der Wellenlänge des gestreuten Lichts führt. IR-Spektroskopie (Infrarotspektroskopie) basiert auf der Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle. Diese Absorption führt zu Übergängen zwischen verschiedenen Schwingungszuständen der Moleküle. Die spezifischen Wellenlängen, bei denen Absorption auftritt, sind charakteristisch für die chemischen Bindungen und die Struktur des Moleküls.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie definiert man eine naturwissenschaftliche Methode?

Eine naturwissenschaftliche Methode ist ein systematisches Vorgehen, um Phänomene in der Natur zu untersuchen, zu beschreiben und zu erklären. Sie basiert auf Beobachtung, dem Aufstellen von... [mehr]

Wer hat das gemessen und wie wurde gemessen?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Um eine präzise Antwort geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, worauf du dich beziehst – zum Beispiel auf eine bestimmte Studie,... [mehr]

Wurde mit dieser Methode der CO2-Gehalt ab Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmt, um die Ungenauigkeit zu prüfen?

Die Methode, mit der häufig historische CO₂-Gehalte bestimmt werden, ist die Analyse von eingeschlossenen Luftblasen in Eisbohrkernen, beispielsweise aus Grönland oder der Antarktis. Um die... [mehr]