Was ist das Holografische Prinzip?

Antwort

Das holografische Prinzip ist eine theoretische Idee in der Physik, die besagt, dass alle Informationen, die in einem bestimmten Raumvolumen enthalten sind, auf der zweidimensionalen Oberfläche dieses Raumes beschrieben werden können. Es wurde ursprünglich im Zusammenhang mit der Stringtheorie und der Quantengravitation entwickelt. Das Prinzip wurde von Gerard 't Hooft und Leonard Susskind vorgeschlagen und basiert auf der Beobachtung, dass die Entropie eines Schwarzen Lochs proportional zur Fläche seines Ereignishorizonts ist, nicht zu seinem Volumen. Dies führte zu der Vermutung, dass die physikalischen Gesetze, die in einem dreidimensionalen Raum gelten, auch auf einer zweidimensionalen Fläche beschrieben werden können. Ein bekanntes Beispiel für das holografische Prinzip ist die AdS/CFT-Korrespondenz (Anti-de-Sitter-Raum/konforme Feldtheorie-Korrespondenz), die von Juan Maldacena vorgeschlagen wurde. Diese Korrespondenz stellt eine Beziehung zwischen einer Theorie der Gravitation in einem (d+1)-dimensionalen Anti-de-Sitter-Raum und einer konformen Feldtheorie auf der d-dimensionalen Grenze dieses Raumes her. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Wikipedia-Seite zum [Holografischen Prinzip](https://de.wikipedia.org/wiki/Holografisches_Prinzip).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Quantenberwoche?

Der Begriff „Quantenberwoche“ ist kein bekannter oder etablierter Begriff in der Physik, Mathematik oder einem anderen wissenschaftlichen Bereich. Es handelt sich vermutlich um einen Tippf... [mehr]

Wie lautet der Name dieses Prinzips?

Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, auf welches Prinzip du dich beziehst. Nur so kann eine passende Antwort gegeben werden.

Was ist der Unterschied zwischen mPas und cPas?

mPas und cPas sind Einheiten für die Viskosität (Zähigkeit) von Flüssigkeiten: - **mPa·s** steht für **Millipascal-Sekunde**. - **cP** steht für **Centipoise**.... [mehr]

Was ist Zeit, wie entsteht sie, wer bestimmt sie, seit wann gibt es sie, wann endet sie und wo befindet sich Zeit im Körper?

1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]

Wie entwickelte sich die Atomhypothese von der Antike bis heute?

Die Geschichte der Atome reicht von der Antike bis in die moderne Wissenschaft und ist geprägt von vielen Entdeckungen und Theorien: **Antike:** - **Demokrit (ca. 460–370 v. Chr.):** Der g... [mehr]

Was ist radioaktive Strahlung?

Radioaktive Strahlung ist die Abgabe von Energie in Form von Teilchen oder elektromagnetischer Strahlung, die von instabilen Atomkernen ausgeht. Es gibt drei Hauptarten: 1. **Alphastrahlung (α-... [mehr]

Was bedeutet Kausalität im Universum?

Kausalität im Universum bezeichnet das Prinzip von Ursache und Wirkung: Jede Wirkung hat eine oder mehrere Ursachen, und jede Ursache führt zu einer Wirkung. Prinzip ist ein grundlegendes Ko... [mehr]

Warum werden Bewegungen beschrieben?

Bewegungen werden beschrieben, um sie besser zu verstehen, zu analysieren und zu kommunizieren. Durch die Beschreibung von Bewegungen kann man: 1. **Abläufe nachvollziehen:** Man erkennt, wie si... [mehr]

Was bedeutet Kohäsion?

Kohäsion bezeichnet in der Physik und Chemie die Anziehungskräfte zwischen gleichartigen Molekülen innerhalb eines Stoffes. Diese Kräfte sorgen dafür, dass ein Stoff zusammenh... [mehr]

Was ist das Prinzip?

"Esse est prinzipe" ist kein gängiger Ausdruck in einer bekannten Sprache. Möglicherweise meinst du den lateinischen Satz "Esse est principium", was übersetzt "... [mehr]