Welches Gesetz beschreibt die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten?

Antwort

Das Gesetz, das die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten beschreibt, ist das Henry-Gesetz. Es besagt, dass bei konstanter Temperatur die Menge eines Gases, die sich in einer Flüssigkeit löst, direkt proportional zum Partialdruck dieses Gases über der Flüssigkeit ist. Mathematisch ausgedrückt lautet das Henry-Gesetz: \[ C = k_H \cdot P \] wobei: - \( C \) die Konzentration des gelösten Gases ist, - \( k_H \) die Henry-Konstante (abhängig von der Temperatur und der Art des Gases und der Flüssigkeit) ist, - \( P \) der Partialdruck des Gases über der Flüssigkeit ist. Weitere Informationen zum Henry-Gesetz findest du beispielsweise auf Wikipedia: [Henry-Gesetz](https://de.wikipedia.org/wiki/Henry-Gesetz).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was besagt das moirische Gesetz?

Das moische Gesetz (auch Mohr’sches Gesetz genannt) beschreibt das Bruchverhalten von spröden Materialien unter Schub- und Normalspannungen. Es wurde von Christian Otto Mohr formuliert. Da... [mehr]