Die Behauptung, dass Theologie und Philosophie wenig Gemeinsames haben, stimmt so nicht. Beide Disziplinen beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen des Seins, der Wahrheit, der Moral und des Si... [mehr]
Edith Stein, eine bedeutende Philosophin und Heilige der katholischen Kirche, schrieb ihre Dissertation mit dem Titel "Zum Problem der Einfühlung" (1916). In dieser Arbeit beschäftigte sie sich intensiv mit der Phänomenologie und insbesondere mit dem Konzept der Einfühlung (Empathie). Ihre Dissertation wurde unter der Betreuung von Edmund Husserl, dem Begründer der Phänomenologie, an der Universität Freiburg verfasst. Weitere Informationen zu Edith Stein und ihrer Dissertation findest du beispielsweise auf der Website der Edith-Stein-Gesellschaft: [Edith-Stein-Gesellschaft](https://www.edith-stein-gesellschaft.de).
Die Behauptung, dass Theologie und Philosophie wenig Gemeinsames haben, stimmt so nicht. Beide Disziplinen beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen des Seins, der Wahrheit, der Moral und des Si... [mehr]
Philosophie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und Seins. Sie untersucht Themen wie Wahrheit, Wissen, Moral, Gerechtigkeit, Freiheit, Bewusstsein und die... [mehr]
Der Begriff „wissen-wie“ (englisch: „knowing how“) bezeichnet das praktische Wissen oder Können, also das Wissen, wie man etwas tut (z. B. Fahrradfahren, ein Musikinstrume... [mehr]