Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Die Calcit-Sättigung im Wasser bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen gelöstem Kalzium und Karbonat im Wasser, das zur Bildung oder Auflösung von Calcit (Kalziumkarbonat) führt. Der Sättigungsindex (SI) ist ein Maß dafür, ob Wasser Calcit auflösen oder ablagern wird. Ein SI von 0 bedeutet, dass das Wasser im Gleichgewicht ist und weder Calcit auflöst noch ablagert. Ein positiver SI zeigt an, dass das Wasser übersättigt ist und Calcit ablagern wird, während ein negativer SI bedeutet, dass das Wasser untergesättigt ist und Calcit auflösen wird. Die Lawrence/Caldwell-Methode ist eine spezifische Methode zur Berechnung des Sättigungsindex. Sie berücksichtigt Faktoren wie pH-Wert, Temperatur, Kalziumkonzentration und Alkalinität des Wassers. Für detaillierte Informationen und Berechnungen kannst du spezialisierte Literatur oder Online-Ressourcen konsultieren, die sich mit Wasserchemie und Kalkschutz beschäftigen.
Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]