Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Der Ausdehnungskoeffizient von Wasser, auch als thermischer Ausdehnungskoeffizient bezeichnet, beschreibt, wie sich das Volumen von Wasser mit der Temperatur ändert. Um ihn zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \beta = \frac{1}{V} \cdot \frac{\Delta V}{\Delta T} \] Dabei ist: - \(\beta\) der volumetrische Ausdehnungskoeffizient, - \(V\) das ursprüngliche Volumen des Wassers, - \(\Delta V\) die Änderung des Volumens, - \(\Delta T\) die Änderung der Temperatur. Um den Ausdehnungskoeffizienten zu bestimmen, gehst du wie folgt vor: 1. **Bestimme das ursprüngliche Volumen** (\(V\)) des Wassers bei einer bestimmten Temperatur. 2. **Erhitze oder kühle das Wasser** und messe die neue Temperatur. 3. **Bestimme das neue Volumen** (\(V + \Delta V\)) des Wassers bei dieser neuen Temperatur. 4. Berechne die Änderung des Volumens (\(\Delta V = V_{\text{neu}} - V_{\text{alt}}\)). 5. Setze die Werte in die Formel ein, um \(\beta\) zu berechnen. Der thermische Ausdehnungskoeffizient von Wasser variiert mit der Temperatur, liegt aber typischerweise im Bereich von etwa \(0,000214 \, \text{°C}^{-1}\) bei 20 °C.
Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]