Global Player, also große multinationale Unternehmen, können verschiedene Nachteile für die Weltwirtschaft mit sich bringen: 1. **Marktmacht und Monopolbildung**: Global Player kö... [mehr]
Ja, die COVID-19-Beihilfen haben den Wettbewerb in der Europäischen Union beeinflusst. Während der Pandemie haben viele EU-Mitgliedstaaten staatliche Beihilfen gewährt, um Unternehmen zu unterstützen, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen waren. Diese Beihilfen waren notwendig, um Insolvenzen zu verhindern und Arbeitsplätze zu sichern, aber sie haben auch zu Wettbewerbsverzerrungen geführt. Einige Länder konnten aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stärke umfangreichere Hilfspakete schnüren als andere, was zu Ungleichheiten im Binnenmarkt führte. Unternehmen in wirtschaftlich stärkeren Ländern hatten dadurch möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen in Ländern mit weniger finanziellen Ressourcen. Die Europäische Kommission hat versucht, diese Verzerrungen durch vorübergehende Anpassungen der Beihilferegeln und durch die Einführung eines befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zu minimieren. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, den fairen Wettbewerb im Binnenmarkt wiederherzustellen, sobald die Krise überwunden ist.
Global Player, also große multinationale Unternehmen, können verschiedene Nachteile für die Weltwirtschaft mit sich bringen: 1. **Marktmacht und Monopolbildung**: Global Player kö... [mehr]