Was ist eine Prozesskette?

Antwort

Eine Prozesskette ist eine Abfolge von miteinander verbundenen Prozessen, die zusammen ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis erreichen. Sie beschreibt, wie verschiedene Aktivitäten, Aufgaben oder Schritte in einem Unternehmen oder einem System organisiert und koordiniert sind, um einen Wert zu schaffen oder ein Produkt zu liefern. In der Regel umfasst eine Prozesskette mehrere Phasen, die von der Planung über die Durchführung bis hin zur Kontrolle und Verbesserung reichen. Jede Phase kann verschiedene Inputs und Outputs haben, und die Effizienz der gesamten Kette hängt von der optimalen Ausführung der einzelnen Prozesse ab. Prozessketten sind ein zentrales Konzept im Prozessmanagement und werden häufig in der Industrie, im Dienstleistungssektor und in der Softwareentwicklung verwendet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer käme als Nachfolger von Frau Nikutta als Chef oder Chefin von DB Cargo in Frage?

Konkrete Namen potenzieller Nachfolgerinnen oder Nachfolger für den Chefposten bei DB Cargo werden in der Regel nicht offiziell kommuniziert, solange keine Entscheidung gefallen ist. Theoretisch... [mehr]

Was versteht man nach herrschender Meinung unter dem Begriff Controlling?

Nach herrschender Meinung in der betriebswirtschaftlichen Literatur versteht man unter dem Begriff „Controlling“ ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur zielorientierten P... [mehr]

Was sind die fünf Grundprinzipien des Lean Thinking?

Die fünf Grundprinzipien des Lean Thinking sind: 1. **Wert definieren** (Value): Aus Sicht des Kunden bestimmen, was wirklich Wert hat und wofür der Kunde bereit ist zu zahlen. 2. **Wertst... [mehr]

Was ist Lean Management?

Lean Management ist ein Management-Ansatz, der darauf abzielt, Prozesse in Unternehmen möglichst effizient zu gestalten. Das Hauptziel besteht darin, Verschwendung (z. B. Zeit, Material, Kosten)... [mehr]

Welche Maßnahmen verbessern das Risikomanagement im Einkauf?

Das Risikomanagement im Einkauf kann durch verschiedene konkrete Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Lieferantenbewertung und -auswahl:** Regelm&... [mehr]