Eine moderne Supply-Chain-Abteilung sollte sich in den kommenden drei Jahren an mehreren zentralen Trends und Herausforderungen ausrichten, um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. Wichtige... [mehr]
- **Definition**: Purpose Economy bezieht sich auf eine Wirtschaftsform, die über Profitmaximierung hinausgeht und soziale sowie ökologische Ziele verfolgt. - **Nachhaltigkeit**: Fokus auf langfristige, nachhaltige Praktiken, die Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen. - **Werteorientierung**: Unternehmen orientieren sich an Werten und einem klaren Zweck, der über finanzielle Gewinne hinausgeht. - **Stakeholder-Ansatz**: Berücksichtigung der Interessen aller Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Gemeinschaften, Umwelt) statt nur der Aktionäre. - **Innovation**: Förderung von innovativen Lösungen, die nachhaltige Entwicklung unterstützen. - **Transparenz**: Hohe Transparenz in Bezug auf Geschäftspraktiken und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. - **Kreislaufwirtschaft**: Integration von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zur Minimierung von Abfall und Ressourcenverbrauch.
Eine moderne Supply-Chain-Abteilung sollte sich in den kommenden drei Jahren an mehreren zentralen Trends und Herausforderungen ausrichten, um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. Wichtige... [mehr]
Ein Geld- und Wirtschaftssystem ohne Wachstum und ohne Zinsen wäre grundsätzlich möglich, würde aber ganz anders funktionieren als das heutige System. **Ohne Wachstum:** In eine... [mehr]
Das wirtschaftspolitische Ziel Umweltschutz bezeichnet alle Maßnahmen und Bestrebungen, die darauf abzielen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, Umweltbelastungen zu verringern un... [mehr]
In den letzten zwei Jahren (2022 und 2023) zeigte die wirtschaftliche Entwicklung der USA eine Mischung aus Erholung, Herausforderungen und Anpassungen: **2022:** - Die US-Wirtschaft wuchs im Jahr 20... [mehr]
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf vielfältige Weise stärken: 1. **Image... [mehr]
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
ESG-getriebene Optimierung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die Unternehmen ergreifen, um ihre Geschäftsprozesse, Produkte oder Investitionen im Hinblick auf Umwelt (Environmental), Soz... [mehr]
Das Produktionspotenzial bezeichnet die maximale Menge an Gütern und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft langfristig und bei voller Auslastung aller Produktionsfaktoren (wie Arbeit, Kapita... [mehr]
Der Begriff "Konjunktur" bezeichnet die gesamtwirtschaftliche Lage und Entwicklung eines Landes, insbesondere im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung, Produktion und Nachfrage. Sie besc... [mehr]