Erläutere Economic Scale und nenne ein Beispiel.

Antwort

Economies of scale (Skaleneffekte) beziehen sich auf die Kostenvorte, die ein Unternehmen erzielt, wenn es seine Produktion ausweitet. Diese Vorteile entstehen, weil die durchschnittlichen Kosten pro Einheit sinken, wenn die Produktionsmenge steigt. Dies kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, wie z.B. effizientere Nutzung von Ressourcen, Verteilung der Fixkosten auf eine größere Anzahl von Einheiten oder verbesserte Verhandlungsmacht bei der Beschaffung von Rohstoffen. Ein Beispiel für economies of scale ist die Automobilindustrie. Ein großer Automobilhersteller wie Volkswagen kann durch Massenproduktion die Kosten pro Fahrzeug senken. Dies geschieht durch: 1. **Massenproduktion**: Die Fixkosten für Fabriken und Maschinen werden auf eine größere Anzahl von Fahrzeugen verteilt. 2. **Einkaufsvorteile**: Der Hersteller kann größere Mengen an Rohstoffen und Komponenten zu günstigeren Preisen einkaufen. 3. **Spezialisierung**: Arbeiter und Maschinen können spezialisierte Aufgaben übernehmen, was die Effizienz steigert. 4. **Technologische Vorteile**: Investitionen in fortschrittliche Technologien und Automatisierung lohnen sich mehr, wenn sie auf eine große Produktionsmenge angewendet werden. Durch diese Faktoren kann Volkswagen die Produktionskosten pro Fahrzeug senken und somit wettbewerbsfähiger auf dem Markt agieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Bedarfsermittlung mit Beispiel?

Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]

Was bedeuten Lieferantenmanagement, -aufbau, -erziehung, -entwicklung und -förderung anhand eines Beispiels?

Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]

Was ist ein Beispiel für ein Nachfragemonopol?

Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]