Erläutere Economic Scale und nenne ein Beispiel.

Antwort

Economies of scale (Skaleneffekte) beziehen sich auf die Kostenvorte, die ein Unternehmen erzielt, wenn es seine Produktion ausweitet. Diese Vorteile entstehen, weil die durchschnittlichen Kosten pro Einheit sinken, wenn die Produktionsmenge steigt. Dies kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, wie z.B. effizientere Nutzung von Ressourcen, Verteilung der Fixkosten auf eine größere Anzahl von Einheiten oder verbesserte Verhandlungsmacht bei der Beschaffung von Rohstoffen. Ein Beispiel für economies of scale ist die Automobilindustrie. Ein großer Automobilhersteller wie Volkswagen kann durch Massenproduktion die Kosten pro Fahrzeug senken. Dies geschieht durch: 1. **Massenproduktion**: Die Fixkosten für Fabriken und Maschinen werden auf eine größere Anzahl von Fahrzeugen verteilt. 2. **Einkaufsvorteile**: Der Hersteller kann größere Mengen an Rohstoffen und Komponenten zu günstigeren Preisen einkaufen. 3. **Spezialisierung**: Arbeiter und Maschinen können spezialisierte Aufgaben übernehmen, was die Effizienz steigert. 4. **Technologische Vorteile**: Investitionen in fortschrittliche Technologien und Automatisierung lohnen sich mehr, wenn sie auf eine große Produktionsmenge angewendet werden. Durch diese Faktoren kann Volkswagen die Produktionskosten pro Fahrzeug senken und somit wettbewerbsfähiger auf dem Markt agieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterscheiden Sie zwischen Hilfsstoffen und Betriebsstoffen und bilden Sie hierzu jeweils ein Beispiel.

Hilfsstoffe sind Materialien, die zur Unterstützung des Produktionsprozesses benötigt werden, aber nicht direkt in das Endprodukt eingehen. Beispiel: Schmieröl für Maschinen. Betr... [mehr]