Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Die Porter-Analyse, auch bekannt als die Fünf-Kräfte-Analyse, ist ein strategisches Werkzeug, das von Michael E. Porter entwickelt wurde, um die Wettbewerbsintensität und damit die Attraktivität einer Branche zu bewerten. **Definition:** Die Porter-Analyse untersucht fünf zentrale Kräfte, die den Wettbewerb in einer Branche beeinflussen. Diese Kräfte sind: 1. **Bedrohung durch neue Wettbewerber:** Wie leicht können neue Unternehmen in den Markt eintreten? 2. **Verhandlungsmacht der Lieferanten:** Wie stark können Lieferanten die Preise und Bedingungen beeinflussen? 3. **Verhandlungsmacht der Käufer:** Wie stark können Kunden die Preise und Bedingungen beeinflussen? 4. **Bedrohung durch Substitute:** Wie hoch ist die Gefahr, dass alternative Produkte oder Dienstleistungen die bestehenden Angebote ersetzen? 5. **Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern:** Wie intensiv ist der Wettbewerb zwischen den bereits etablierten Unternehmen in der Branche? **Ziel:** Das Ziel der Porter-Analyse ist es, ein besseres Verständnis für die Wettbewerbsbedingungen in einer Branche zu erlangen, um strategische Entscheidungen zu treffen, die die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens stärken können. **Vorgehen:** 1. **Identifikation der Branche:** Bestimme die Branche, die analysiert werden soll. 2. **Analyse der fünf Kräfte:** Untersuche jede der fünf Kräfte und bewerte deren Einfluss auf die Branche. 3. **Zusammenfassung der Ergebnisse:** Fasse die Erkenntnisse zusammen, um die Wettbewerbsintensität und die Attraktivität der Branche zu bewerten. 4. **Strategische Implikationen:** Leite strategische Empfehlungen ab, die auf den Ergebnissen der Analyse basieren. Diese Analyse hilft Unternehmen, ihre Position im Markt zu verstehen und geeignete Strategien zu entwickeln, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen oder Organisationen dabei unterstützt, ihre aktuelle Situation zu bewerten. Der Begriff "SWOT" steht für... [mehr]
Eine Bedarfsermittlung ist ein Prozess, bei dem festgestellt wird, welche und wie viele Ressourcen, Produkte oder Dienstleistungen benötigt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie ist ei... [mehr]
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]
Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Ein gelungener Einstieg in ein Referat zur Analyse einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sollte das Interesse der Zuhörer wecken und das Thema klar einführen. Ein bewährtes Vor... [mehr]