Was ist die Äquivalenzziffernkalkulation einfach erklärt?

Antwort

Die Äquivalenzziffernkalkulation ist ein Verfahren der Kostenrechnung, das verwendet wird, um die Kosten von Produkten zu vergleichen, die in verschiedenen Varianten oder Ausführungen hergestellt werden. Dabei wird jedem Produkt eine Äquivalenzziffer zugeordnet, die das Verhältnis der Kosten dieses Produkts zu einem Basisprodukt ausdrückt. Einfach erklärt: 1. **Bestimmung der Basis**: Ein Produkt wird als Basisprodukt festgelegt und erhält die Äquivalenzziffer 1. 2. **Zuweisung von Äquivalenzziffern**: Andere Produkte erhalten Äquivalenzziffern, die ihre Kosten im Verhältnis zum Basisprodukt ausdrücken. Zum Beispiel, wenn ein Produkt doppelt so teuer in der Herstellung ist wie das Basisprodukt, erhält es die Äquivalenzziffer 2. 3. **Berechnung der Gesamtkosten**: Die Produktionsmenge jedes Produkts wird mit seiner Äquivalenzziffer multipliziert, um die sogenannten "Äquivalenzmengen" zu erhalten. 4. **Verteilung der Kosten**: Die Gesamtkosten werden auf die Äquivalenzmengen verteilt, um die Kosten pro Einheit der Äquivalenzziffer zu ermitteln. 5. **Ermittlung der Stückkosten**: Schließlich werden die Stückkosten für jedes Produkt berechnet, indem die Kosten pro Einheit der Äquivalenzziffer mit der jeweiligen Äquivalenzziffer des Produkts multipliziert werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Kosten verschiedener Produktvarianten vergleichbar zu machen und eine einheitliche Kostenbasis zu schaffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Vorteile und Nachteile ergeben sich für Volkswagen durch die Produktion in China?

**Vorteile für Volkswagen durch die Produktion in China:** 1. **Marktnähe:** China ist der größte Automobilmarkt der Welt. Durch lokale Produktion kann Volkswagen besser auf die... [mehr]

Ist das Beschaffung, Produktion, Geschäftsleitung, Personal oder Absatz?

Um deine Frage korrekt zu beantworten, müsste klar sein, worauf sich „das“ bezieht. In Unternehmen werden Aufgaben und Themen typischerweise folgenden Bereichen zugeordnet: - **Besch... [mehr]

Was bedeutet der Satz: Werden Produktionsprozesse international verzahnt?

Der Satz „werden Produktionsprozesse international verzahnt“ bedeutet, dass verschiedene Schritte der Produktion eines Produkts auf mehrere Länder verteilt und eng miteinander verbund... [mehr]

Wie funktioniert Produktionsplanung?

Produktionsplanung ist ein zentraler Bestandteil des Produktionsmanagements und umfasst alle Maßnahmen, um die Herstellung von Produkten effizient, termingerecht und ressourcenschonend zu organi... [mehr]

Wie kann 'Planung und Sicherstellung der Produktion' treffender beschrieben werden?

Eine präzisere und aussagekräftigere Beschreibung für "Planung und Sicherstellung der Produktion" könnte lauten: "Koordination, Steuerung und Überwachung aller... [mehr]