Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]
Das 5-Kräfte-Modell, auch bekannt als Porter's Five Forces, wurde von Michael E. Porter entwickelt und dient zur Analyse der Wettbewerbsintensität und Attraktivität einer Branche. Es identifiziert fünf zentrale Kräfte, die den Wettbewerb und damit die Rentabilität in einer Branche beeinflussen: 1. **Bedrohung durch neue Anbieter**: Diese Kraft bewertet, wie leicht oder schwer es für neue Unternehmen ist, in den Markt einzutreten. Faktoren wie Markteintrittsbarrieren, Kapitalanforderungen und Zugang zu Vertriebskanälen spielen hier eine Rolle. 2. **Verhandlungsmacht der Lieferanten**: Diese Kraft analysiert, wie stark die Lieferanten die Preise und Qualität der gelieferten Waren und Dienstleistungen beeinflussen können. Wenn es nur wenige Lieferanten gibt oder die Produkte sehr spezialisiert sind, haben die Lieferanten mehr Macht. 3. **Verhandlungsmacht der Abnehmer**: Diese Kraft untersucht, wie stark die Kunden die Preise und Konditionen beeinflussen können. Wenn es viele Alternativen gibt oder die Kunden große Mengen abnehmen, haben sie mehr Verhandlungsmacht. 4. **Bedrohung durch Ersatzprodukte**: Diese Kraft bewertet das Risiko, dass alternative Produkte oder Dienstleistungen die Nachfrage nach den bestehenden Angeboten verringern. Technologische Innovationen und Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen spielen hier eine wichtige Rolle. 5. **Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern**: Diese Kraft misst die Intensität des Wettbewerbs zwischen den bestehenden Unternehmen in der Branche. Faktoren wie die Anzahl der Wettbewerber, Marktwachstum und Produktdifferenzierung beeinflussen die Rivalität. Das Modell hilft Unternehmen, ihre strategische Position zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Weitere Informationen zu Porter's Five Forces findest du auf der offiziellen Website von Michael E. Porter: [Harvard Business School - Michael E. Porter](https://www.hbs.edu/faculty/Pages/profile.aspx?facId=6532).
Verdeckte Preisdifferenzierung bezieht sich auf Strategien, bei denen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung erhoben werden, ohne dass dies für die Kunden... [mehr]
Global Player, also große multinationale Unternehmen, können verschiedene Nachteile für die Weltwirtschaft mit sich bringen: 1. **Marktmacht und Monopolbildung**: Global Player kö... [mehr]