Um das SSL-Serverzertifikat bei einem WordPress-Hoster zu überprüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Browser-Überprüfung**: Besuche deine Website und klicke au... [mehr]
Um das SSL-Serverzertifikat bei einem WordPress-Hoster zu überprüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Browser-Überprüfung**: Besuche deine Website und klicke au... [mehr]
Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Webhoster den Zugriff auf das Rootverzeichnis per FTP einschränken, um die Sicherheit der Serverumgebung zu gewährleisten. In vielen Fällen haben Be... [mehr]
Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]
Um die DNS-Verwaltung bei All-Inkl zu finden, musst du dich in dein Kundenkonto einloggen. Gehe dann zu dem Bereich, der für die Verwaltung deiner Domains zuständig ist. Dort solltest du die... [mehr]
Es gibt mehrere Webseiten, auf denen du kostenlos eine eigene Webseite erstellen und hochladen kannst. Einige beliebte Optionen sind: 1. **Wix** - [wix.com](https://www.wix.com) 2. **WordPress.com**... [mehr]
Es gibt mehrere Webseiten, auf denen du deine Webseite kostenlos hosten kannst. Eine beliebte Option ist [Wix](https://www.wix.com), die eine kostenlose Version anbietet, allerdings mit Einschrän... [mehr]
Es gibt mehrere Webseiten, auf denen du deine Webseite kostenlos hochladen kannst. Einige beliebte Optionen sind: 1. **GitHub Pages**: Ideal für statische Webseiten und Projekte. Du kannst deine... [mehr]
Um eine Domain zu einem neuen Hoster wie SiteGround zu übertragen, bestehende E-Mails zu verlieren, kannst du folgende Schritte begen: 1. **Backup der-Mails**: Stelle sicher, dass du ein vollst&... [mehr]
Es gibt mehrere Webhosting-Anbieter, die günstige Tarife für mehrere Domains anbieten. Zu den bekanntesten gehören: 1. **1&1 IONOS**: Bietet oft spezielle Angebote für mehrere... [mehr]
Es gibt mehrere deutsche Webhoster, die sich gut für WordPress eignen und eine Backup-Funktion anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Anbieter: 1. **1&1 IONOS**: Bietet spezielle WordPre... [mehr]
Um den Server deiner alten Homepage zu finden und sie zu löschen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Domain-Registrar überprüfen**: Melde dich bei dem Anbieter an, bei dem d... [mehr]
Wenn ein Webhoster 10 oder 100 Datenbanken anbietet, bezieht sich dies auf die Anzahl der Datenbanken, die du auf deinem Hosting-Account erstellen und nutzen kannst. Eine Datenbank ist ein strukturi... [mehr]
Die Sicherung deiner Website hängt von der jeweiligen Plattform ab: 1. **Jimdo**: Jimdo bietet automatische Back deiner Website an. Diese werden regelmäßig erstellt, sodass du im Fall... [mehr]
Ja, du kannst eine auf XAMPP erstellte WordPress-Testseite später auf einen anderen Webhoster übertragen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Backup der Datenbank erstellen... [mehr]