Um das SSL-Serverzertifikat bei einem WordPress-Hoster zu überprüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Browser-Überprüfung**: Besuche deine Website und klicke au... [mehr]
Es gibt mehrere deutsche Webhoster, die sich gut für WordPress eignen und eine Backup-Funktion anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Anbieter: 1. **1&1 IONOS**: Bietet spezielle WordPress-Pakete mit automatischen Backups und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. 2. **All-INKL.com**: Bekannt für guten Support und bietet ebenfalls Backup-Lösungen für WordPress-Websites. 3. **Host Europe**: Bietet WordPress-Hosting mit automatischen Backups und einer einfachen Installation. 4. **Strato**: Hat spezielle WordPress-Pakete, die auch Backup-Funktionen beinhalten. 5. **Kinsta**: Obwohl international, hat Kinsta Server in Deutschland und bietet umfassende Backup-Optionen für WordPress. Es ist ratsam, die spezifischen Backup-Funktionen und -Frequenzen der einzelnen Anbieter zu vergleichen, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.
Um das SSL-Serverzertifikat bei einem WordPress-Hoster zu überprüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Browser-Überprüfung**: Besuche deine Website und klicke au... [mehr]
Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Webhoster den Zugriff auf das Rootverzeichnis per FTP einschränken, um die Sicherheit der Serverumgebung zu gewährleisten. In vielen Fällen haben Be... [mehr]
Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]
Wenn ein Webhoster 10 oder 100 Datenbanken anbietet, bezieht sich dies auf die Anzahl der Datenbanken, die du auf deinem Hosting-Account erstellen und nutzen kannst. Eine Datenbank ist ein strukturi... [mehr]
Ja, du kannst eine auf XAMPP erstellte WordPress-Testseite später auf einen anderen Webhoster übertragen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Backup der Datenbank erstellen... [mehr]