Kann ich eine auf XAMPP erstellte WordPress-Testseite später auf einen anderen Webhoster übertragen und wie mache ich das?

Antwort

Ja, du kannst eine auf XAMPP erstellte WordPress-Testseite später auf einen anderen Webhoster übertragen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Backup der Datenbank erstellen**: - Öffne phpMyAdmin über XAMPP (normalerweise unter `http://localhost/phpmyadmin`). - Wähle die Datenbank deiner WordPress-Seite aus. - Klicke auf "Exportieren" und wähle die Methode "Schnell" und das Format "SQL". Klicke auf "OK", um die Datenbank als .sql-Datei herunterzuladen. 2. **Dateien der WordPress-Seite sichern**: - Gehe zum XAMPP-Installationsverzeichnis (normalerweise `C:\xampp\htdocs`). - Kopiere den Ordner deiner WordPress-Installation (z.B. `meine-testseite`) auf deinen Computer. 3. **Datenbank auf dem neuen Webhoster erstellen**: - Melde dich bei deinem Webhosting-Konto an und erstelle eine neue MySQL-Datenbank. - Notiere dir den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort. 4. **Datenbank importieren**: - Gehe zu phpMyAdmin deines neuen Webhosters. - Wähle die neu erstellte Datenbank aus und klicke auf "Importieren". - Wähle die zuvor exportierte .sql-Datei aus und klicke auf "OK", um die Datenbank zu importieren. 5. **WordPress-Dateien hochladen**: - Lade die kopierten WordPress-Dateien (aus Schritt 2) in das Verzeichnis deines neuen Webhosters hoch (z.B. über FTP). 6. **wp-config.php anpassen**: - Öffne die `wp-config.php`-Datei in deinem WordPress-Ordner. - Ändere die Datenbankdetails (DB_NAME, DB_USER, DB_PASSWORD) entsprechend den Informationen deines neuen Webhosters. 7. **URL anpassen**: - Wenn sich die URL deiner Website ändert, musst du die Site-URL in der Datenbank anpassen. Das kannst du entweder direkt in phpMyAdmin in der Tabelle `wp_options` tun (Felder `siteurl` und `home`), oder du kannst das Plugin "Better Search Replace" verwenden, um die URLs in der gesamten Datenbank zu aktualisieren. 8. **Testen**: - Besuche deine neue Domain, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, deine WordPress-Testseite von XAMPP auf einen anderen Webhoster zu übertragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich das SSL Server-Zertifikat bei WordPress-Hostern überprüfen?

Um das SSL-Serverzertifikat bei einem WordPress-Hoster zu überprüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Browser-Überprüfung**: Besuche deine Website und klicke au... [mehr]

Wie richte ich beim Webhoster für WordPress eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS ein?

Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]

Wie richte ich eine automatische Weiterleitung von http auf https in WordPress ein?

Um eine automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS für deine WordPress-Website einzurichten, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **SSL-Zertifikat installieren**: Stelle sicher, dass... [mehr]

Welche deutschen Webhoster sind für WordPress geeignet und bieten eine Backup-Funktion?

Es gibt mehrere deutsche Webhoster, die sich gut für WordPress eignen und eine Backup-Funktion anbieten. Hier sind einige empfehlenswerte Anbieter: 1. **1&1 IONOS**: Bietet spezielle WordPre... [mehr]