Übliche Struktur für eine Website ohne CMS?

Antwort

Eine Website ohne Content Management System (CMS) hat in der Regel eine einfache Struktur, die aus mehreren grundlegenden Komponenten besteht. Hier sind die üblichen Elemente: 1. **HTML-Dateien**: Jede Seite der Website wird durch eine separate HTML-Datei dargestellt. Zum Beispiel: `index.html`, `about.html`, `contact.html`. 2. **CSS-Dateien**: Für das Styling der Website werden CSS-Dateien verwendet, die das Aussehen der HTML-Elemente definieren. Diese könnten in einer Datei wie `styles.css` zusammengefasst sein. 3. **JavaScript-Dateien**: Wenn interaktive Elemente benötigt werden, kommen JavaScript-Dateien zum Einsatz, die in einer Datei wie `script.js` organisiert sein können. 4. **Ordnerstruktur**: Eine klare Ordnerstruktur hilft bei der Organisation der Dateien. Übliche Ordner sind: - `css/` für CSS-Dateien - `js/` für JavaScript-Dateien - `images/` für Bilder und Grafiken - `fonts/` für Schriftarten 5. **Indexseite**: Die Hauptseite der Website ist oft die `index.html`, die als Einstiegspunkt dient. 6. **Navigation**: Eine Navigationsleiste, die Links zu den verschiedenen Seiten der Website enthält, ist wichtig für die Benutzerführung. 7. **Footer**: Ein Footer-Bereich am Ende jeder Seite kann Informationen wie Copyright-Hinweise oder Links zu Datenschutzrichtlinien enthalten. Diese Struktur ermöglicht es, die Website manuell zu erstellen und zu verwalten, ohne auf ein CMS zurückgreifen zu müssen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist ein Login auf meiner Website möglich, wenn ich eine UVP habe?

Die Abkürzung "UVP" steht in der Regel für "Unverbindliche Preisempfehlung" und hat nichts mit Sicherheit oder Login-Funktionen auf einer Webseite zu tun. Falls du dich v... [mehr]

Wie funktioniert eine HTML-Datei?

Eine HTML-Datei ist eine Textdatei, die mit der Auszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language) geschrieben. Sie dient dazu, die Struktur und den Inhalt einer Webseite zu beschreiben. Der Browse... [mehr]

Wie kann ich feststellen, welche PHP-Version meine Website nutzt?

Um herauszufinden, welche PHP-Version deine Website verwendet, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **phpinfo()-Funktion nutzen** Erstelle eine Datei mit dem Namen z.B. `phpinfo.php` im Hauptv... [mehr]

Was bedeutet der <div> Tag?

Der `<div>`-Tag ist ein Block-Element in HTML, das verwendet wird, um einen Bereich oder einen Container für andere HTML-Elemente zu erstellen. Er dient hauptsächlich der Strukturierun... [mehr]

Wie sieht die Struktur einer Website in PHP Symfony aus?

Die Struktur einer Symfony-Website folgt einem bestimmten Muster, das auf dem MVC (Model-View-Controller) Architekturprinzip basiert. Hier ist eine grundlegende Übersicht über die Verzeichni... [mehr]

Unterschied zwischen p und h in HTML?

In HTML sind `<p>` und `<h>` Tags, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden: 1. **`<p>`-Tag**: Dieses Tag steht für "Paragraph" und wird verwendet, um Te... [mehr]

Wichtige Kriterien für Inhaltserstellung in CMS

Wichtige Kriterien für die Inhaltserstellung in Content-Management-Systemen (CMS) sind: 1. **Zielgruppenorientierung**: Der Inhalt sollte auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe a... [mehr]

Website HTML CSS?

Um eine einfache Website mit HTML und CSS zu erstellen, benötigst du grundlegende Kenntnisse in beiden Sprachen. Hier ist ein einfaches Beispiel: ### HTML (index.html) ```html <!DOCTYPE html&... [mehr]

Anleitung Kostenlos Website Erstellen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, kostenlos eine Website zu erstellen. Hier sind einige Schritte und Plattformen, die du nutzen kannst: 1. **Wähle eine Plattform**: Beliebte kostenlose We... [mehr]

Wozu dient das Body-Element?

Das `<body>`-Element in HTML dient dazu, den Hauptinhalt einer Webseite zu definieren. Alles, was innerhalb des `<body>`-Tags steht, wird im Browser angezeigt, einschließlich Text, B... [mehr]