Das Problem, dass beim PrimeFaces DatePicker trotz gesetzter Locale (z.B. `locale="de"`) und entsprechender Einstellung in der `web.xml` weiterhin englische Bezeichnungen angezeigt werden, t... [mehr]
Das Problem, dass der PrimeFaces DatePicker trotz `locale="de"` weiterhin englische Monats- und Tagesnamen anzeigt, tritt häufig auf, wenn die benötigten Lokalisierungsdateien für die gewünschte Sprache (hier Deutsch) nicht korrekt eingebunden oder geladen werden. **Mögliche Ursachen und Lösungen:** 1. **Fehlende JavaScript-Lokalisierungsdatei:** PrimeFaces verwendet für die Lokalisierung des DatePickers (insbesondere bei der jQuery UI-Variante) separate JavaScript-Dateien, z.B. `locales/datepicker-de.js`. Wenn diese Datei nicht eingebunden ist, bleibt die Anzeige auf Englisch. **Lösung:** Stelle sicher, dass die Datei `primefaces/locales/primefaces-locales.js` (oder bei älteren Versionen die passende jQuery UI Locale-Datei) in deiner Seite eingebunden ist. Beispiel: ```xml <h:outputScript name="primefaces/locales/primefaces-locales.js" library="primefaces" /> ``` 2. **Falsche oder fehlende Locale-Angabe:** Die Angabe `locale="de"` im DatePicker-Tag ist korrekt. Achte darauf, dass keine Tippfehler vorliegen und dass das Attribut auch wirklich gesetzt ist. Beispiel: ```xml <p:datePicker locale="de" ... /> ``` 3. **PrimeFaces-Version:** In neueren Versionen von PrimeFaces (ab 8.0) wird der DatePicker auf Basis von [Flatpickr](https://flatpickr.js.org/) umgesetzt. Hier ist die Lokalisierung bereits in der Bibliothek enthalten, aber auch hier muss ggf. die Lokalisierungsdatei geladen werden. **Lösung:** Prüfe, ob du eine aktuelle PrimeFaces-Version verwendest und ob ggf. ein Bug in der verwendeten Version vorliegt. Ein Update kann helfen. 4. **Browser-Cache:** Manchmal werden Änderungen an eingebundenen Skripten nicht sofort übernommen. Leere den Browser-Cache oder lade die Seite im Inkognito-Modus neu. 5. **Fehlende oder falsche Konfiguration in faces-config.xml:** In seltenen Fällen kann auch die Standard-Locale der JSF-Anwendung eine Rolle spielen. Prüfe, ob in deiner `faces-config.xml` die richtige Locale gesetzt ist: ```xml <application> <locale-config> <default-locale>de</default-locale> </locale-config> </application> ``` **Zusammenfassung:** Meistens liegt es an der fehlenden Einbindung der Lokalisierungsdatei. Prüfe, ob du die Datei `primefaces-locales.js` korrekt eingebunden hast. Weitere Infos findest du in der [PrimeFaces Dokumentation](https://primefaces.org/showcase/ui/input/datepicker/localization.xhtml). **Links:** - [PrimeFaces DatePicker Localization](https://primefaces.org/showcase/ui/input/datepicker/localization.xhtml) - [PrimeFaces Dokumentation](https://primefaces.org/documentation/) Falls das Problem weiterhin besteht, prüfe die Browser-Konsole auf Fehlermeldungen bezüglich fehlender Skripte.
Das Problem, dass beim PrimeFaces DatePicker trotz gesetzter Locale (z.B. `locale="de"`) und entsprechender Einstellung in der `web.xml` weiterhin englische Bezeichnungen angezeigt werden, t... [mehr]
Um den PrimeFaces DatePicker in Version 8 auf Deutsch einzustellen, gibt es zwei gängige Wege: **1. Über die `web.xml` (globale Einstellung):** Füge in deiner `web.xml` (im Verzeichni... [mehr]
Im Standardverhalten zeigt der PrimeFaces DatePicker keine Kalenderwoche an, weil diese Funktion nicht automatisch aktiviert ist. Die Anzeige der Kalenderwoche (meist als "KW" oder "Wee... [mehr]
Um in PrimeFaces die deutsche Lokalisierung zu aktivieren, benötigst du eine JavaScript-Datei, die die Übersetzungen für die PrimeFaces-Kom bereitstellt. Diese Datei üblicherweise... [mehr]
Um die Datei `primefaces/locales/primefaces-locales.js` korrekt in dein Projekt einzubinden, gehe wie folgt vor: 1. **Datei bereitstellen:** Stelle sicher, dass die Datei `primefaces-locales.js`... [mehr]
Um zu verhindern, dass die eingebauten CSS-Styles von [PrimeFaces](https://www.primefaces.org/) genutzt werden, gibt es mehrere Ansätze: 1. **Theme komplett deaktivieren** PrimeFaces lä... [mehr]
PrimeFaces-Stylesheets werden in der Regel automatisch eingebunden, sobald du ein PrimeFaces-Komponenten-Set in deiner JSF-Seite verwendest. Das Framework lädt die benötigten CSS-Dateien (z.... [mehr]
Um die von PrimeFaces genutzten CSS-Styles am leichtesten zu überschreiben, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Eigene CSS-Datei einbinden:** Lege eine eigene CSS-Datei an (z. B. `custom... [mehr]
Die Komponente `<t:panelGroup>` aus Apache Tomahawk wird häufig verwendet, um mehrere Komponenten zu gruppieren, ohne ein zusätzliches HTML-Element zu erzeugen (ähnlich wie das St... [mehr]