Um bei einer PrimeFaces DataTable das Filtern nicht bei jedem Tastenanschlag (dem Standardverhalten mit `filterEvent="keyup"`) auszulösen, sondern erst beim Verlassen des Filterfeldes (... [mehr]
Um in einer PrimeFaces DataTable nach einem anderen Feld zu sortieren, als dem, das angezeigt wird, kannst du das Attribut `sortBy` verwenden. Das Attribut `value` im `<p:column>` gibt an, was angezeigt wird, während `sortBy` bestimmt, nach welchem Wert sortiert wird. **Beispiel:** Angenommen, du hast eine Liste von Objekten `Person` mit den Feldern `name` und `nameSort` (z.B. für einen sortierbaren Nachnamen ohne Sonderzeichen). ```xml <p:dataTable value="#{bean.personen}" var="person"> <p:column headerText="Name" value="#{person.name}" sortBy="#{person.nameSort}"> <h:outputText value="#{person.name}" /> </p:column> </p:dataTable> ``` **Erklärung:** - `value="#{person.name}"` zeigt den Namen an. - `sortBy="#{person.nameSort}"` sorgt dafür, dass nach dem Feld `nameSort` sortiert wird. **Weitere Hinweise:** - Du kannst auch komplexere Ausdrücke in `sortBy` verwenden, z.B. Methodenaufrufe oder verschachtelte Felder. - Das funktioniert auch mit mehreren Spalten und verschiedenen Datentypen. **Dokumentation:** [PrimeFaces DataTable User Guide](https://primefaces.org/showcase/ui/data/datatable/sort.xhtml) So kannst du also ein anderes Feld für die Sortierung verwenden, als das, das angezeigt wird.
Um bei einer PrimeFaces DataTable das Filtern nicht bei jedem Tastenanschlag (dem Standardverhalten mit `filterEvent="keyup"`) auszulösen, sondern erst beim Verlassen des Filterfeldes (... [mehr]
PrimeFaces bietet im DataTable-Component verschiedene Filterevents, die du nutzen kannst, um auf Filteraktionen zu reagieren. Die wichtigsten Filterevents sind: 1. **`filter`** Wird ausgelö... [mehr]
Um in PrimeFaces zu lange Inhalte in einer Tabelle (z. B. `p:dataTable`) mit "..." (Ellipsis) abzubrechen, musst du das CSS für die jeweilige Spalte anpassen. PrimeFaces selbst bietet k... [mehr]
Bei PrimeFaces gibt es kein spezielles „FilterEvent“ für das Verlassen eines Feldes. Das Verlassen eines Eingabefeldes wird im Allgemeinen durch das JavaScript-Event **"blur"... [mehr]
Um in PrimeFaces die deutsche Lokalisierung zu aktivieren, benötigst du eine JavaScript-Datei, die die Übersetzungen für die PrimeFaces-Kom bereitstellt. Diese Datei üblicherweise... [mehr]
Das Problem, dass beim PrimeFaces DatePicker trotz gesetzter Locale (z.B. `locale="de"`) und entsprechender Einstellung in der `web.xml` weiterhin englische Bezeichnungen angezeigt werden, t... [mehr]
Um den PrimeFaces DatePicker in Version 8 auf Deutsch einzustellen, gibt es zwei gängige Wege: **1. Über die `web.xml` (globale Einstellung):** Füge in deiner `web.xml` (im Verzeichni... [mehr]
Im Standardverhalten zeigt der PrimeFaces DatePicker keine Kalenderwoche an, weil diese Funktion nicht automatisch aktiviert ist. Die Anzeige der Kalenderwoche (meist als "KW" oder "Wee... [mehr]
Um die Datei `primefaces/locales/primefaces-locales.js` korrekt in dein Projekt einzubinden, gehe wie folgt vor: 1. **Datei bereitstellen:** Stelle sicher, dass die Datei `primefaces-locales.js`... [mehr]
Das Problem, dass der PrimeFaces DatePicker trotz `locale="de"` weiterhin englische Monats- und Tagesnamen anzeigt, tritt häufig auf, wenn die benötigten Lokalisierungsdateien f&uu... [mehr]