Um eine schöne Tabelle für deinen Stundenplan in eine HTML-Datei einzufügen, kannst du die folgenden HTML-Tags verwenden: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de">... [mehr]
Um eine Tabelle in HTML zu erstellen, kannst du das `<table>`-Element verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine Tabelle mit HTML erstellen kannst: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>HTML Tabelle</title> <style> table { width: 100%; border-collapse: collapse; } th, td { border: 1px solid black; padding: 8px; text-align: left; } th { background-color: #f2f2f2; } </style> </head> <body> <h1>Meine Tabelle</h1> <table> <thead> <tr> <th>Spalte 1</th> <th>Spalte 2</th> <th>Spalte 3</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>Zeile 1, Zelle 1</td> <td>Zeile 1, Zelle 2</td> <td>Zeile 1, Zelle 3</td> </tr> <tr> <td>Zeile 2, Zelle 1</td> <td>Zeile 2, Zelle 2</td> <td>Zeile 2, Zelle 3</td> </tr> </tbody> </table> </body> </html> ``` In diesem Beispiel: - Das `<table>`-Element definiert die Tabelle. - Das `<thead>`-Element enthält den Tabellenkopf, der mit `<tr>` (Tabellenzeile) und `<th>` (Tabellenkopfzelle) definiert wird. - Das `<tbody>`-Element enthält den Tabellenkörper, der ebenfalls mit `<tr>` (Tabellenzeile) und `<td>` (Tabellenzelle) definiert wird. - Einfache CSS-Regeln werden verwendet, um die Tabelle zu gestalten. Du kannst dieses Beispiel in eine HTML-Datei kopieren und in einem Webbrowser öffnen, um die Tabelle zu sehen.
Um eine schöne Tabelle für deinen Stundenplan in eine HTML-Datei einzufügen, kannst du die folgenden HTML-Tags verwenden: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de">... [mehr]
Ein grundlegendes Gerüst für eine HTML-Webseite mit CSS könnte wie folgt aussehen: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset=&quo... [mehr]
Um eine Webseite mit Überschriften, Aufzählungen, einer Tabelle, einem Bild und CSS-Elementen zu erstellen, kannst du folgendes HTML- und CSS-Beispiel verwenden: ### HTML (index.html) ```ht... [mehr]
Um Bilder direkt in eine Webseite einzufügen, kannst du das `<img>`-Tag in HTML verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> &... [mehr]
Um einer HTML-Webseite einen Titel zu geben, musst du das `<title>`-Tag innerhalb des `<head>`-Bereichs deines HTML-Dokuments verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```html <!DOCT... [mehr]
In HTML kannst du Abstände auf verschiedene Arten erstellen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Mit dem `<br>`-Tag**: Dieses Tag fügt einen Zeilenumbruch ein, was einen vert... [mehr]
Das `<em>`-Element ist ein HTML-Tag, das verwendet wird, um Text hervorzuheben, indem es ihn als betont darstellt. In der Regel wird der Text innerhalb eines `<em>`-Tags kursiv angezeigt,... [mehr]
Der `<div>`-Tag ist ein Block-Element in HTML, das verwendet wird, um einen Bereich oder einen Container für andere HTML-Elemente zu erstellen. Er dient hauptsächlich der Strukturierun... [mehr]
HTML-Tags sind die grundlegenden Bausteine von Webseiten und definieren die Struktur und den Inhalt eines Dokuments. Hier sind einige der wichtigsten HTML-Tags und ihre Bedeutungen: 1. **`<html>... [mehr]
Um den HTML Doctype auf XHTML 2 zu setzen, verwendest du die folgende Deklaration am Anfang deines HTML-Dokuments: ```html <!DOCTYPE html> ``` Es ist wichtig zu beachten, dass XHTML 2 nicht me... [mehr]