Um auf einer Webseite zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche CSS-Stile zu verwenden, kannst du JavaScript verwenden, um die aktuelle Uhrzeit zu ermitteln und dann die entsprechenden CSS-Klassen... [mehr]
Um eine Webseite mit Überschriften, Aufzählungen, einer Tabelle, einem Bild und CSS-Elementen zu erstellen, kannst du folgendes HTML- und CSS-Beispiel verwenden: ### HTML (index.html) ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Beispiel Webseite</title> <link rel="stylesheet" href="styles.css"> </head> <body> <header> <h1>Willkommen auf meiner Webseite</h1> </header> <section> <h2>Überschrift 2</h2> <p>Dies ist ein Beispieltext für die Webseite.</p> <h3>Aufzählung</h3> <ul> <li>Punkt 1</li> <li>Punkt 2</li> <li>Punkt 3</li> </ul> <h3>Tabelle</h3> <table> <thead> <tr> <th>Spalte 1</th> <th>Spalte 2</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>Zeile 1, Zelle 1</td> <td>Zeile 1, Zelle 2</td> </tr> <tr> <td>Zeile 2, Zelle 1</td> <td>Zeile 2, Zelle 2</td> </tr> </tbody> </table> <h3>Bild</h3> <img src="bild.jpg" alt="Beispielbild"> </section> </body> </html> ``` ### CSS (styles.css) ```css body { font-family: Arial, sans-serif; margin: 0; padding: 0; background-color: #f4f4f4; } header { background-color: #333; color: white; padding: 1em 0; text-align: center; } section
Um auf einer Webseite zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche CSS-Stile zu verwenden, kannst du JavaScript verwenden, um die aktuelle Uhrzeit zu ermitteln und dann die entsprechenden CSS-Klassen... [mehr]
Ein grundlegendes Gerüst für eine HTML-Webseite mit CSS könnte wie folgt aussehen: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset=&quo... [mehr]
Eine HTML-Datei ist eine Textdatei, die mit der Auszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language) geschrieben. Sie dient dazu, die Struktur und den Inhalt einer Webseite zu beschreiben. Der Browse... [mehr]
Das Attribut **cellpadding="8"** stammt aus dem HTML-Bereich und wird im Zusammenhang mit Tabellen verwendet. Es gibt an, wie viel Abstand (in Pixeln) zwischen dem Zellinhalt und dem Zellenr... [mehr]
Um zu verhindern, dass die eingebauten CSS-Styles von [PrimeFaces](https://www.primefaces.org/) genutzt werden, gibt es mehrere Ansätze: 1. **Theme komplett deaktivieren** PrimeFaces lä... [mehr]
Um die von PrimeFaces genutzten CSS-Styles am leichtesten zu überschreiben, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Eigene CSS-Datei einbinden:** Lege eine eigene CSS-Datei an (z. B. `custom... [mehr]
Ja, solche Webseitenprojekte gibt es und sie sind sehr verbreitet. Das Prinzip nennt sich häufig „Akkordeon-Menü“, „Baumstruktur“ oder „Navigationsmenü&ldq... [mehr]
Um einem Container in Bootstrap 5 einen eigenen Farbverlauf zuzuweisen, kannst du eigene CSS-Regeln verwenden, da Bootstrap 5 von Haus aus keine Utility-Klasse für individuelle Farbverläufe... [mehr]
In Twig kannst du CSS auf verschiedene Arten einbinden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Direktes Einfügen von CSS in die Twig-Datei**: Du kannst CSS direkt in den `<style>`... [mehr]
Es gibt mehrere Webseiten, auf denen du deinen eigenen Code für eine Webseite hochladen kannst. Einige der beliebtesten Optionen sind: 1. **GitHub**: Eine Plattform für Versionskontrolle un... [mehr]