Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass die Augenzahl des weißen Würfels um eins größer ist als die des schwarzen Würfels, betrachten wir die möglichen Ergebnisse.... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, mit drei Würfeln eine Kombination aus den Zahlen 1, 3 und 5 zu würfeln, kann man wie folgt vorgehen: 1. **Gesamtzahl der möglichen Ergebnisse**: Jeder Würfel hat 6 Seiten, also gibt es insgesamt \(6^3 = 216\) mögliche Kombinationen, wenn man drei Würfel wirft. 2. **Günstige Kombinationen**: Es gibt 3! (3 Fakultät) = 6 verschiedene Anordnungen der Zahlen 1, 3 und 5. Diese sind: - (1, 3, 5) - (1, 5, 3) - (3, 1, 5) - (3, , 1) - (5, 1, 3) - (5, 3, 1) 3. **Wahrscheinlichkeit**: Die Wahrscheinlichkeit, eine dieser 6 Kombinationen zu würfeln, ist die Anzahl der günstigen Kombinationen geteilt durch die Gesamtzahl der möglichen Kombinationen: \[ \text{Wahrscheinlichkeit} = \frac{\text{Anzahl der günstigen Kombinationen}}{\text{Gesamtzahl der möglichen Kombinationen}} = \frac{6}{216} = \frac{1}{36} \] Die Wahrscheinlichkeit, mit drei Würfeln eine Kombination aus den Zahlen 1, 3 und 5 zu würfeln, beträgt also \(\frac{1}{36}\) oder etwa 2,78%.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass die Augenzahl des weißen Würfels um eins größer ist als die des schwarzen Würfels, betrachten wir die möglichen Ergebnisse.... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass beim Wurf von 5 Würfeln alle 5 Würfel unterschiedliche Augenzahlen zeigen, kann man die folgende Überlegung anstellen: 1. **Anzahl der m&ou... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass die Augenzahl des roten Würfels durch 2 teilbar ist, während die des blauen Würfels beliebig sein kann, gehen wir wie folgt vor: 1. **M&oum... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass entweder der blaue Würfel eine 1 zeigt oder der rote Würfel eine 1 zeigt, können wir die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Ereignisse betra... [mehr]
Ein normaler Würfel hat die Zahlen 1 bis 6 auf seinen Seiten. Die Primzahlen in diesem Bereich sind 2, 3 und 5. Es gibt also 3 Primzahlen unter den 6 möglichen Ergebnissen. Die Wahrscheinl... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Person in einer Stadt mit 19.000 Einwohnern zu treffen, beträgt 1 zu 19.000 oder etwa 0,0053 % (1 geteilt durch 19.000 multipliziert mit 100). Das bedeutet,... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, eine Eins zu würfeln, bleibt unabhängig von den vorherigen Würfen konstant. Bei einem fairen Würfel gibt es sechs mögliche Ergebnisse (1, 2, 3, 4, 5, 6... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass eine unbekannte Person an einem anderen Tag Geburtstag hat als du, gehen wir von der Annahme aus, dass es 365 Tage im Jahr gibt (ohne Schaltjahre). 1. **W... [mehr]
Beim Würfeln mit einem fairen sechsseitigen Würfel gibt es die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Um die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse zu bestimmen, die durch 5 oder durch 3 teilbar... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis "Augensumme ist größer als 10" und dessen Gegenereignis "Augensumme ist kleiner oder gleich 10" zu berechnen, betrachten... [mehr]