Wer haftet bei einem Unglücksfall im Bus: Versicherung des Busfahrers oder der Einrichtung?

Antwort

Bei einem Unglücksfall im Zusammenhang mit einem Bus (z. B. auf einer Klassenfahrt, Vereinsausflug oder im Linienverkehr) kommt es darauf an, wer für den Unfall verantwortlich ist und wie der Unfallhergang war. Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten: **1. Verschulden des Busfahrers (z. B. Fahrfehler):** In diesem Fall haftet in der Regel die Kfz-Haftpflichtversicherung des Busunternehmens. Diese Versicherung übernimmt Schäden, die durch den Busbetrieb Dritten (z. B. Fahrgästen) zugefügt werden. **2. Verschulden der Einrichtung (z. B. Schule, Verein):** Wenn die Einrichtung (z. B. durch mangelhafte Aufsicht oder Organisation) eine Mitschuld trägt, kann deren Haftpflichtversicherung (z. B. die Betriebshaftpflicht oder die kommunale Haftpflichtversicherung bei Schulen) in Anspruch genommen werden. **3. Eigenverschulden eines Fahrgasts:** Hat der Fahrgast den Unfall selbst verschuldet, haftet in der Regel keine der genannten Versicherungen. **4. Unverschuldeter Unfall (z. B. technischer Defekt, höher Gewalt):** Auch hier greift meist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Busunternehmens für Personenschäden der Fahrgäste. Zusätzlich kann eine Insassenunfallversicherung bestehen, die unabhängig vom Verschulden zahlt. **Fazit:** In den meisten Fällen ist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Busunternehmens der erste Ansprechpartner. Die Haftung der Einrichtung kommt nur dann in Betracht, wenn ihr ein eigenes Verschulden nachgewiesen werden kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/versicherungen/haftpflichtversicherung/haftpflichtversicherung-was-ist-versichert-12813) oder beim [Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft](https://www.gdv.de/de/themen/versicherungen-von-a-z/haftpflichtversicherung-15360).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Versicherung zahlt bei Heizungsschäden?

Für Schäden an einer Heizung können je nach Ursache und Art des Schadens verschiedene Versicherungen zuständig sein: 1. **Wohngebäudeversicherung** Sie übernimmt Sch&a... [mehr]

Wie formuliere ich eine E-Mail an meine Versicherung zur Übernahme der Zahnfüllungskosten, wenn der Zahnarzt keinen Heil- und Kostenplan ausstellt und ich nur die Rechnung über die Füllungsversorgung einreichen kann?

Hier ist ein Mustertext für deine E-Mail an die Versicherung: --- Betreff: Bitte um Kostenübernahme für Zahnfüllung Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Übernahme d... [mehr]

Was bedeutet Finc (DIL/DIC) bei internationalen Versicherungsprogrammen?

Bei internationalen Versicherungsprogrammen steht „Finc (DIL/DIC)“ für „Financial Interest Clause“ in Verbindung mit „Difference in Limits“ (DIL) und „Di... [mehr]

Wozu benötigt man eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen zu tragen. Sie übernimmt – je nach Vertrag – Anwaltskosten, Gerichtskosten, Zeugengelder... [mehr]

Welche Potenziale werden für Embedded Insurance in Deutschland prognostiziert?

Embedded Insurance – also die nahtlose Integration von Versicherungsprodukten in den Kaufprozess anderer Produkte oder Dienstleistungen – wird für den deutschen Markt als ein bedeuten... [mehr]

Wie gebe ich private Haftpflicht-, Rechtschutz-, private Kranken-, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung in der Steuer an?

Bei der Angabe von Versicherungen in der Steuererklärung gibt es spezifische Regelungen für die verschiedenen Arten von Versicherungen: 1. **Private Haftpflichtversicherung**: Die Beitr&aum... [mehr]

Was heißt Vollkaskoversicherung mit 1200 Euro Selbstbeteiligung auf Englisch?

"Comprehensive insurance with a €1200 deductible."

Wie heißt die Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung in den USA?

In den USA wird eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung oft als "Comprehensive Coverage" oder "Full Coverage" bezeichnet. Diese Art der Versicherung deckt in der Regel Sch... [mehr]

Ist die Hausratversicherung eine wichtige Versicherung?

Ja, die Hausratversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen. Sie schützt dein Hab und Gut in der Wohnung oder im Haus vor Risiken wie Diebstahl, Feuer, Wasser- oder Sturmschäden.... [mehr]

Wie beeinflusst Hochwasserschutz die Hausversicherungen?

Hochwasserschutz hat einen erheblichen Einfluss auf die Versicherungen von Häusern. Hier sind einige Aspekte, wie sich dies auswirken kann: 1. **Prämienhöhe**: In Gebieten mit gutem Ho... [mehr]