Schneedruck kann erhebliche Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen verursachen. Ob diese Schäden versichert sind, hängt von der Art der Versicherung und den spezifischen Beding... [mehr]
Für Schäden an einer Heizung können je nach Ursache und Art des Schadens verschiedene Versicherungen zuständig sein: 1. **Wohngebäudeversicherung** Sie übernimmt Schäden an der Heizung, wenn diese durch versicherte Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel entstanden sind. Zum Beispiel: Die Heizung wird durch einen Rohrbruch beschädigt oder durch einen Brand zerstört. 2. **Hausratversicherung** Sie greift, wenn bewegliche Teile der Heizung (z. B. mobile Heizgeräte) beschädigt werden und diese zum Hausrat zählen. Feste Heizungsanlagen sind jedoch meist über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. 3. **Haftpflichtversicherung** Wenn durch einen Defekt an deiner Heizung ein Schaden bei Dritten entsteht (z. B. Wasserschaden in der Nachbarwohnung), kann die private Haftpflichtversicherung oder die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht (bei vermieteten Immobilien) einspringen. 4. **Heizungsversicherung / Geräteversicherung** Manche Anbieter bieten spezielle Heizungsversicherungen oder Wartungsverträge an, die auch für Reparaturen bei technischen Defekten aufkommen, die nicht durch äußere Einflüsse verursacht wurden. **Wichtig:** Nicht abgedeckt sind in der Regel Schäden durch normalen Verschleiß oder mangelnde Wartung. Hierfür musst du selbst aufkommen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Verivox](https://www.verivox.de/ratgeber/heizung-defekt-wer-zahlt-versicherung-101785/) oder [Check24](https://www.check24.de/wohngebaeudeversicherung/heizung-defekt/).
Schneedruck kann erhebliche Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen verursachen. Ob diese Schäden versichert sind, hängt von der Art der Versicherung und den spezifischen Beding... [mehr]
Ein Erdrutsch kann unter bestimmten Umständen als Versicherungsfall gelten, abhängig von der Art der Versicherungspolice, die du abgeschlossen hast. In der Regel decken Hausrat- und Wohngeb&... [mehr]
Hier ist ein Mustertext für deine E-Mail an die Versicherung: --- Betreff: Bitte um Kostenübernahme für Zahnfüllung Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Übernahme d... [mehr]
Bei internationalen Versicherungsprogrammen steht „Finc (DIL/DIC)“ für „Financial Interest Clause“ in Verbindung mit „Difference in Limits“ (DIL) und „Di... [mehr]
Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen zu tragen. Sie übernimmt – je nach Vertrag – Anwaltskosten, Gerichtskosten, Zeugengelder... [mehr]
Bei einem Unglücksfall im Zusammenhang mit einem Bus (z. B. auf einer Klassenfahrt, Vereinsausflug oder im Linienverkehr) kommt es darauf an, wer für den Unfall verantwortlich ist und wie de... [mehr]
Embedded Insurance – also die nahtlose Integration von Versicherungsprodukten in den Kaufprozess anderer Produkte oder Dienstleistungen – wird für den deutschen Markt als ein bedeuten... [mehr]
Bei der Angabe von Versicherungen in der Steuererklärung gibt es spezifische Regelungen für die verschiedenen Arten von Versicherungen: 1. **Private Haftpflichtversicherung**: Die Beitr&aum... [mehr]
"Comprehensive insurance with a €1200 deductible."
In den USA wird eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung oft als "Comprehensive Coverage" oder "Full Coverage" bezeichnet. Diese Art der Versicherung deckt in der Regel Sch... [mehr]